Folgende drei Ausstellungsprojekte zur Architekturgeschichte können noch bis einschließlich 26. Januar 2014 während der Öffnungszeiten in der Villa Römer – Haus der Stadtgeschichte – Haus-Vorster Str. 6, 51379 Leverkusen-Opladen besichtigt werden:
- "2013 - 113 Jahre Bauverein Opladen e.G. - eine Siedlungs- und Architekturgeschichte" - eine Gemeinschaftsausstellung des Opladener Geschichtsvereins von 1979 e.V. Leverkusen (OGV) mit der Gemeinnützigen Bauverein Opladen eG (GBO)
- "Unbekannter Modernismus: Die Ratiborer Architektur 1922-1939" - eine Ausstellung des Staatsarchivs Kattowitz (Zweigstelle Ratibor), und der Fakultät für Architektur der Schlesischen Technischen Hochschule in Gleiwitz
- "Alessandro Pasqualini - die italienische Renaissance am Niederrhein" - eine Ausstellung des Fördervereins "Festung Zitadelle Jülich e.V." in Zusammenarbeit mit dem Museum Zitadelle Jülich
Sowohl die Dauerausstellung "Zeiträume Leverkusen" als auch die Wechselausstellungen des Opladener Geschichtsvereins von 1979 e.V. Leverkusen sind in der Zeit von Samstag, 21.12.2013, bis einschließlich Sonntag, 05.01.2014 geschlossen. Letzter Öffnungstag im Jahr 2013 ist Sonntag der 15.12.2013. Erster Öffnungstag im Jahr 2014 ist Samstag, der 11.01.2014.
Samstag, 11.01.2014 von 15 – 18 Uhr
Sonntag, 12.01.2014 von 11 – 16 Uhr
Samstag, 18.01.2014 von 15 – 18 Uhr
Sonntag, 19.01.2014 von 11 – 16 Uhr
Eintritt für Erwachsene 4,00 Euro, Kinder bis 18 Jahre frei.
Ein Besuch der Dauerausstellung "ZeitRäume Leverkusen" ist ebenfalls zu den angegebenen Öffnungszeiten möglich und im Eintrittspreis inbegriffen.
Das Abschlusswochenende "Finissage" der Ausstellungen mit separatem Begleitprogramm, kostenfreien Eintritt hat folgende Öffnungszeiten:
Samstag, 25.01.2014 von 14 – 18 Uhr
Sonntag, 26.01.2014 von 10 – 17 Uhr
Nähere Informationen folgen.