Probleme bei der Darstellung? Dann klicken Sie hier für die Webansicht.
OGV-Header
Ausgabe 2 / 2022

Editorial des 1. Vorsitzenden Michael D. Gutbier M.A.

Liebe Mitglieder des Opladener Geschichtsvereins,
liebe Freunde und Förderer,

Mit dem Jahr 2022 starteten wir in das dritte Jahr Vereinsarbeit unter Corona-Bedingungen. Die Pandemie hat nachhaltige Auswirkungen auf unsere Aktivitäten. Leider kommt es immer wieder zu Einschränkungen im Veranstaltungsbetrieb, denen wir mit der Ausweitung unseres hybriden und virtuellen Veranstaltungsangebotes Rechnung tragen. Dies hat auch viele neue Interessierte auf die Aktivitäten und Angebote des OGV neugierig gemacht. Dies ist sicherlich eine erfreuliche Auswirkung dieser Pandemie. Auch ermöglicht die Durchführung virtueller Arbeitskreissitzungen eine Intensivierung der Vereinsarbeit, wobei dies sicherlich die sozialen Aspekte, die persönliche Begegnungen bieten, nicht ersetzen kann. Aber unsere Vereinsarbeit ist und bleibt lebendig.

In diesem Jahr wird der Verein sich insbesondere drei thematischen Schwerpunkten zuwenden:

  1. Mit dem Projekt „StadtRäume“ tauchen wir in die Zeit der Zwischenkriegszeit ein. Die inhaltliche Arbeit in den verschiedenen Arbeitsgruppen, öffentliche Workshops und ein Studientag prägen die Auseinandersetzung mit der Thematik. Veranstaltungen in Form von Vorträgen, Tagesfahrten und einer Studienreise nach Berlin und Potsdam vom 24. bis 28. März 2022 sind erste öffentliche Angebote, die mit vielen weitere Aktivitäten in 2023 fortgesetzt werden. Insbesondere die Studienreise im März möchte ich Ihnen ans Herz legen und Sie um eine zeitnahe Anmeldung bitten.
  2. Die „Industriekultur in Leverkusen“ ist Thema unserer diesjährigen Ausstellung in der Villa Römer, verbunden mit Teilausstellungen in verschiedenen Stadtteilen, sowie im Rahmen der Projektarbeit der Arbeitsgruppe „Rundgänge / Beschilderungen“ die u.a. eine „Industrieroute Leverkusen“ erarbeitet. Darüber hinaus wird das Thema im Rahmen des Geschichtsfestes unter dem Motto „KulturSpur“ aufgegriffen.
  3. Im Rahmen unseres Projektes „>LEV< Leverkusen – Stadtgeschichte mit Zukunft“ werden wir uns im Austausch mit der Stadtgesellschaft, mit Politik und Verwaltung um eine neue Rolle von Stadtgeschichte in Leverkusen bemühen. Hierzu dienen Bürgerdialoge, die wir mit der Volkshochschule Leverkusen durchführen werden. Inhaltlich spielt hierbei die Geschichte der beiden Gebietsreformen des 20. Jahrhunderts eine herausragende Rolle, die unsere Stadt „entwickelt“ und „geprägt“ haben. Auch wird der OGV sich aktiv an dem von ihm initiierten Diskussionsprozess um ein Historisches Zentrum für Stadtgeschichte beteiligen und Ideen und Impulse beitragen.

Im Monat Februar haben Sie letztmalig die Möglichkeit, unsere Ausstellung "StadtKULTUR in Leverkusen. Vielfalt einer Industriestadt" an den Wochenenden in der Villa Römer zu besuchen - am Karnevalssonntag, 28. Februar 2022 öffnet die Ausstellung letztmalig ihre Türen. Gerne laden wir Sie auch zum Abschlusskonzert des Ausstellungsprojektes, durchgeführt durch das Kammerorchester Leverkusen e.V., eine Woche später am Sonntag, 6. März 2022 um 15:30 Uhr in die Opladener Remigiuskirche ein.

Wie Sie sehen, haben wir uns auch unter den besonderen Bedingungen der Pandemie viel vorgenommen und würden uns freuen, wenn uns viele Interessierte aktiv und kritisch auf unserem Weg im Jahr 2022 begleiten. Wir freuen uns immer über Ideen, Anregungen und Kommentare.

Als OGV wollen wir unseren Beitrag für eine Stadtgeschichte mit Zukunft leisten und freuen uns auf einen intensiven Austausch im Rahmen unserer Aktivitäten – vor Ort oder virtuell!

Bleiben Sie gesund!

Ihr

Michael D. Gutbier

 


A K T U E L L E S

Corona und kein Ende in Sicht: Zwei OGV-Veranstaltungen müssen verlegt werden

von Philipp Schaefer

Nach wie vor erschweren die hohen Corona-Inzidenzzahlen hierzulande das Planen und Durchführen von Präsenzveranstaltungen. Angesichts der sich momentan rasant ausbreitenden Omikron-Variante hat sich auch der OGV schweren Herzen dazu entschlossen, zwei als Präsenzveranstaltungen konzipierte Termine zu verlegen.

Die in der Reihe „Geschichte im Stadtgebiet“ für Mittwoch, den 2. Februar 2022 geplante Exkursion zur Villa Wuppermann, mit einem Vortrag und Besichtigung unter der Leitung von Jochen Simon, wird auf Mittwoch, den 3. August 2022 verlegt.

Der für Samstag, den 19. Februar 2022 geplante Studientag „Weimar in der Region – StadtRäume im Rheinland“, der unter der Moderation von Prof. Dr. Wolfgang Hasberg, Guido von Büren und Keywan Klaus Münster im Forum Leverkusen stattfinden sollte, wird auf Samstag, den 13. August 2022 verlegt.

Bitte beachten Sie aufgrund der derzeitigen Unwägbarkeiten unbedingt aktuelle Hinweise und Änderungen auf unserer Homepage https://www.ogv-leverkusen.de, Reiter „Programm“.


WIR SIND ONLINE

von Michael D. Gutbier

Unsere Veranstaltungen finden grundsätzlich vor Ort statt. Doch wenn das mal nicht möglich ist, können Sie uns auch online besuchen. Dazu haben wir den virtuellen Veranstaltungsraum eingerichtet – einen dauerhaften Link, der Sie direkt zu der Video-Konferenz per zoom führt.

Den QR-Code und den URL-Link finden Sie, indem Sie auf das QR-Code Symbol oben klicken.

Alles, was Sie tun müssen:

  1. Achten Sie auf das blaue zoom-Logo in unserer Programm-Broschüre – diese Veranstaltungen können online besucht werden.
  2. Klicken Sie sich per Link oder QR-Code in die Veranstaltung ein

(Optional können Sie auch die zoom-App auf Ihr Smartphone laden oder die Anwendung auf Ihrem PC/Laptop installieren. Das ist aber für die Nutzung der Links und die Teilnahme an der Video-Konferenz nicht notwendig!)


Sport als Mittel der betrieblichen Sozialpolitik bei Bayer und Henkel: Sporthistoriker Andreas Luh referierte in der Online-Vortragsreihe „Weimar in der Region“

von Philipp Schaefer

Wenn von Bayer 04 Leverkusen in den Medien die Rede ist, fallen nicht selten Vokabeln wie „Plastikclub“ oder „Kunstprodukt“. Auch die weit verbreitete Mär, der Bundesligist verfüge über „keine Tradition“, hält sich hartnäckig. Dass der Fußball bei Bayer in Leverkusen jedoch auf eine über 100-jährige Geschichte zurückblicken kann, war Thema eines virtuellen Vortrags kurz vor Weihnachten: Der Bochumer Sporthistoriker Prof. Dr. Andreas Luh unternahm eine Zeitreise in die Anfangszeit von Bayer 04 und referierte über die unternehmens- und sportpolitische Bedeutung des Betriebssports im Rheinland in der Zwischenkriegszeit am Beispiel von Bayer und Henkel. Vielleicht lag es auch an dem durch die vom Bayer-04-Fandachverband NK12 jüngst realisierte „Fußball-Route“ noch einmal gesteigerten Interesse an der Frühgeschichte des Sports bei Bayer 04, dass der virtuell via Zoom übertragene Vortrag mit über 30 Teilnehmern und einer umfangreichen Presseberichterstattung eine erfreulich große Resonanz fand.

Prof. Luh berichtete zunächst über die Ursachen der Gründung von Betriebssportvereinen in den Jahrzehnten um die Jahrhundertwende 1900. Sowohl bei Bayer als auch bei dem Düsseldorfer Familienunternehmen Henkel war ein entscheidendes Motiv, die Attraktivität der Werksanlagen zu steigern, die in beiden Fällen – sowohl in Leverkusen als auch in Düsseldorf-Holthausen – „auf der grünen Wiese“ entstanden sind und denen eine Infrastruktur außerhalb des Werks weitgehend fehlte. Bei Bayer setzte sich Carl Duisberg persönlich für die Gründung von Betriebssportvereinen ein, um der zu einem beträchtlichen Teil aus Elberfeld nach Leverkusen gezogenen Belegschaft etwas bieten zu können.

In der Zeit nach dem Ersten Weltkrieg, die vielfach durch wirtschaftliche und politische Instabilität gekennzeichnet war, rückte aus der Perspektive der Arbeitgeber ein weiteres Motiv für die Förderung der Betriebssportvereine in den Vordergrund: Sie waren eine gute Möglichkeit, durch betriebseigene Freizeitmöglichkeiten die Identifikation der Arbeiter mit ihrem Arbeitgeber zu stärken und sie von Aktivitäten in den Arbeitervereinen und Gewerkschaften abzuhalten, um dadurch Unruhen oder Streiks vorbeugen zu können. In seinem sehr quellennahen und dank zahlreicher Fotos aus den Unternehmensarchiven von Bayer und Henkel kurzweilig gestalteten Vortrag ging Prof. Luh auch kurz auf die Rolle des Betriebssport im Nationalsozialismus und deren Umgestaltung durch die Deutsche Arbeitsfront ein.

Somit war der Vortrag ein sehr gelungener Abschluss der virtuellen Veranstaltungsreihe „StadtRäume – Weimar in der Region“, die vom Opladener Geschichtsverein als Teil des großangelegten Projektes „StadtRäume“ gemeinsam mit dem Jülicher Geschichtsverein und dem LVR-Institut für Landeskunde und Regionalgeschichte bzw. dem Portal Rheinische Geschichte durchgeführt wurde. Die Thematik soll im Rahmen eines Studientages, der im August 2022 in Leverkusen durchgeführt wird, mit Vorträgen und Diskussionen wieder aufgegriffen werden. Wir danken Prof. Luh bereits jetzt dafür, dass er zugesagt hat, das Thema seines Vortrages in einem Aufsatz für einen 2023 erscheinenden Sammelband zur Veranstaltungsreihe zu verschriftlichen.


StadtRäume – UrbanSpaces: Folgen Sie uns auf Facebook und Instagram

von Philipp Schaefer

Vor ca. eineinhalb Jahren fiel der Startschuss für das internationale Kooperationsprojekt „StadtRäume / UrbanSpaces“ (kurz: StaR-UrbS), an dem sich zahlreiche Partnerinstitutionen des OGV aus Jülich sowie aus den europäischen Leverkusener Partnerstädten Bracknell, Ljubljana, Oulu, Ratibor, Schwedt und Villeneuve d’Ascq beteiligen. Gemeinsam soll die Geschichte der „Zwischenkriegszeit“ zwischen 1918 und 1933 in acht europäischen Städten untersucht und verglichen werden. Neben einer gemeinsamen Ausstellung und Publikation ist ein wichtiges Ziel die Erstellung von Filmclips, die in einem multilingualen Filmbaukasten individuell zusammengefügt werden können.

Mittlerweile sind zu einigen Themen bereits Recherchen angestellt und Quellen zusammengetragen worden. Innerhalb des Projekts hat sich eine sehr engagierte Gruppe aus Jugendlichen und jungen Erwachsenen aus allen acht Projektstädten gefunden. Gemeinsam präsentieren sie das Projekt auf den Social-Media-Plattformen Facebook und Instagram. Regelmäßig werden dort Posts veröffentlicht, die sich mit verschiedenen Aspekten der Zeit zwischen den Weltkriegen in Europa befassen und Wissenswertes zur Geschichte der am Projekt beteiligten Städte vermitteln. Auch auf Gedenktage oder Geburtstage berühmter, für die Zwischenkriegszeit bedeutsame Persönlichkeiten wird auf den Social Media- Kanälen von StaR-UrbS aufmerksam gemacht.

Wir laden Sie herzlich ein, die Profile des Projekts auf Facebook (https://www.facebook.com/UrbanSpaces-105396138555519) und Instagram (https://www.instagram.com/urbanspaces.eu/?hl=de) zu besuchen und einen Blick in die vielfältige und wechselvolle Epoche der „Zwischenkriegszeit“ zu werfen. Kommentare, Likes und Shares der Beiträge sind ausdrücklich erwünscht!


Stadtgeschichte gestalten – Mitarbeit in den Arbeitsgruppen des OGV

von Michael D. Gutbier

Trotz pandemiebedingter Einschränkungen seit einem Jahr hat der OGV seine Aktivitäten unter veränderten Rahmenbedingungen fortgesetzt und insbesondere die inhaltliche Arbeit in verschiedenen Arbeitsgruppen, die auch virtuell zusammenkommen, ausgebaut und verstärkt. Somit besteht die Möglichkeit, gemeinsam für die Geschichte unserer Stadt aktiv zu sein und gemeinschaftlich und individuell inhaltlich zu arbeiten und sich auszutauschen.

Gerne möchten wir nachfolgend die derzeit aktiven Arbeitsgruppen des OGV kurz vorstellen, zur Mitwirkung einladen und alle Interessenten bitten, Ihr Interesse (auch nur sporadisch oder punktuell) dem entsprechenden Verantwortlichen per eMail mitzuteilen. Darüber hinaus ist ein „Hineinschnuppern“ in die einzelnen AGs jederzeit möglich und erwünscht, zumal alle Arbeitsgruppentreffen hybrid stattfinden.

Nachfolgende Arbeitsgruppen tagen regelmäßig:


>LEV< LEVERKUSEN - STADTGESCHICHTE MIT ZUKUNFT
Aufgaben / Ziel:
- Projektzeitraum 2020 – 2030
- Entwicklung, Diskussion und Bewerbung einer Zukunft für die Stadtgeschichte mit dem Ziel der Schaffung eines Stadtgeschichtlichen Zentrums (Institut für Stadtgeschichte) 2030
- Koordinierung und Diskussion von Angeboten und neuen Formaten zur Stadtgeschichte unter besonderer Berücksichtigung einer Geschichte von unten (Bürgerinnen und Bürger schreiben und erzählen die Geschichte ihrer Stadt)
- Erarbeitung von Beiträgen und Angeboten zum 50- und 100-jährigen Stadtjubiläum Leverkusens 2025 und 2030 (insbesondere Aufarbeitung der Geschichte der kommunalen Neugliederung)
- Durchführung von Bürgerdialogen
- Begleitung und Entwicklung von Teilprojekten zur Stadtgeschichte
Leitung:
Wolfgang Hasberg, wh(at)ogv-leverkusen.de 
Termin:
Die AG tagt bei Bedarf auf Einladung der Wissenschaftlichen Kommission im Besprechungsraum 2. OG der Villa Römer und via https://zoom.us/j/98734110904?pwd=Vjgxc1FRWmZzSnJiemdWYy8wRVdVQT09 (Meeting-ID: 987 3411 0904, Kenncode: 657503)


SEiZiE - StadRäume in der Zwischenkriegszeit
Aufgaben / Ziel:
- Projektzeitraum: 2021-2023
- Forschungs- und Veranstaltungsprojekt zur Stadtentwicklung in der Zwischenkriegszeit mi dem regionalen Fokus: 1923 - Wendejahr im Westen
- lokaler, regionaler und europäischer Vergleich mit 54 Partnern in 8 Städten und 6 Ländern
- Erarbeitung eines variablen, multilingualen Filmbaukasten für die Schul- und Erwachsenenbildung
- Konzeption und Realisierung einer Doppelausstellung in Jülich und Leverkusen 2023 und Herausgabe von zwei Publikationen 2023
- Erarbeitung und Realisierung eines kulturellen Veranstaltungsprogramms in der Rheinschiene
Leitung:
Michael D. Gutbier, mg(at)ogv-leverkusen.de, Wolfgang Hasberg, wh(at)ogv-leverkusen.de 
Termin:
Die AG tagt jeden ersten Freitag des Monats um 18:30 Uhr im Besprechungsraum 2. OG der Villa Römer und via https://zoom.us/j/96017860314?pwd=MnFHWmxKSEVFcmFCR0MzQTd1WFZjdz09 (Meeting-ID: 960 1786 0314, Kenncode: 729118)


RUNDGÄNGE / BESCHILDERUNGEN LEVERKUSEN
Aufgaben / Ziel:
- Entwicklung und Realisierung von thematischen Rundgängen zur Stadtgeschichte im Stadtgebiet;
nächste Themen: Industrieroute, Sportroute, Stadtzentrum Opladen, …
- Recherche und Erstellung von Texten für Beschilderung, Flyer und online-Dokumentation
- Virtuelle Bereitstellung der Rundgänge auf der Plattform http://www.izi.travel
Oliver Willutzki, ow(at)ogv-leverkusen.de, Renate Blum, rb(at)ogv-leverkusen.de 
Termin:
Die AG tagt jeden zweiten Mittwoch des Monats um 18:30 Uhr im Besprechungsraum 2. OG der Villa Römer und via https://zoom.us/j/93778327082?pwd=d3VCS3Q5QjcvT0lUS2NPTG5yVWhRUT09 (Meeting-ID: 937 7832 7082, Kenncode: 828921) 


GESCHICHTSFEST
Aufgaben / Ziel:
- Vorbereitung und Durchführung des jährlichen Geschichtsfestes am Tag des offenen Denkmals
- Erarbeitung der jeweiligen thematischen europäischen Ausstellung und des Denkmal-Kalenders für das Folgejahr
Leitung:
Maria Lorenz, mlo(at)ogv-leverkusen.de 
Termin:
Die AG tagt jeden dritten Freitag des Monats um 14 Uhr im Besprechungsraum 2. OG der Villa Römer und via https://zoom.us/j/97264346806?pwd=NHNCSW1wcnJoZENwbXA2OHFEcXd4dz09 (Meeting-ID: 972 6434 6806, Kenncode: 630769)


KOMMUNIKATION
Aufgaben / Ziel:
- Entwicklung, Planung und Steuerung der Öffentlichkeitsarbeit des OGV
- Konzeption und Weiterentwicklung des virtuellen Auftritts des OGV (Webseiten, Newsletter und soziale Medien)
- Betreuung der Präsenzen des OGV in den sozialen Medien
Leitung:
Jörn Wenge, jw(at)ogv-leverkusen.de 
Termin:
Die AG tagt jeden dritten Samstag des Monats um 10:30 Uhr im Besprechungsraum 2. OG der Villa Römer und via https://zoom.us/j/97455865210?pwd=ZnNlcVhzeEJRL3FFV0dndit0cVQyUT09 (Meeting-ID: 974 5586 5210, Kenncode: 861133)


Die nachfolgenden Arbeitsgruppen sind in Absprache mit den Verantwortlichen vielfältig aktiv:


ARCHIV
Aufgaben / Ziel:
- Betreuung und Bearbeitung der Sammlung des OGV (u.a. Bibliothek, Fotoarchiv, ...)
Leitung:
Christian Drach, cd(at)ogv-leverkusen.de 
Termin:
Die AG tagt jeden Donnerstag um 14 Uhr in der OGV-Geschäftsstelle inder Villa Römer


AUFSICHTEN
Aufgaben / Ziel:
- Durchführung von Aufsichten bei Ausstellungen in der Villa Römer
Leitung:
Maria Lorenz, mlo(at)ogv-leverkusen.de 
Termin:
nach Vereinbarung


QUIZ / SPIEL STADTGESCHICHTE
Aufgaben / Ziel:
- Erarbeitung von neuen innovativen Zugängen zur Thematik Stadtgeschichte
Leitung:
Marvin Halfmann, mha(at)ogv-leverkusen.de 
Termin:
nach Vereinbarung


REDAKTION PUBLIKATIONEN
Aufgaben / Ziel:
- Redaktion, Lektorat und Schriftleitung der Publikationen OGV-Kurier und MONTANUS 
Leitung:
Philipp Schaefer, ps(at)ogv-leverkusen.de 
Termin:
nach Vereinbarung


Wir freuen uns über jede aktive Rückmeldung und auf eine spannende Mitarbeit in unserem Verein.


T E R M I N H I N W E I S E



Machen Sie mit! Werden Sie Mitglied! Werben Sie Mitglieder! Leverkusener Bürger für eine Stadtgeschichte mit Zukunft!

„Wie hätte die Stadt Leverkusen den 90. Geburtstag gefeiert, wenn es den Geschichtsverein nicht gäbe?“

(Leverkusens Erster Bürgermeister Bernhard Marewski im Rahmen der Festveranstaltung ‚90 Jahre Leverkusen‘ am 29. Oktober 2020)

Unterstützen Sie die Arbeit des Geschichtsvereins! Werden Sie Mitglied und werben Sie Mitglieder! Gemeinsam eine Stadtgeschichte mit Zukunft gestalten!


Sie haben Interesse, unsere Vereinsarbeit zu bereichern?


Für einen Jahresbeitrag ab € 48.-- sind Sie dabei. (Ermäßigungen sind möglich)

Es geht ganz einfach:

Füllen Sie die downloadbare Beitrittserklärung online aus.

Unterscheiben Sie diese digital und senden Sie diese per eMail an geschaeftsstelle(at)ogv-leverkusen.de
oder drucken Sie das Dokument aus und faxen sie es uns unterschrieben an die Fax-Nummer: 02171 - 2315

Natürlich können Sie die Beitrittserklärung auch per Post an die folgende Anschrift schicken:
Opladener Geschichtsverein von 1979 e.V. Leverkusen
Villa Römer - Haus der Stadtgeschichte –
Haus-Vorster Str. 6 51379 Leverkusen (Opladen)

Bei Fragen und Anregungen zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren.

Jahresbeitrag:
Erwachsene € 48,00, Jugendliche € 24,00,
Familien € 72,00, juristische Personen € 100,00.

Eine Fördermitgliedschaft (ab € 100,00) ist auch möglich!

Spenden sind jederzeit willkommen!

Spendenkonto: VR Bank eG
IBAN: DE23 3056 0548 3104 0180 24, BIC: GENODED1NLD

Hier finden Sie die aktuelle Satzung und Beitragsordnung.

Sie erhalten diese E-Mail als Abonnent unseres Newsletters. Wenn Sie den OGV-Newsletter mit der nächsten Ausgabe nicht mehr erhalten möchten, klicken Sie bitte hier: Newsletter abbestellen

Herausgeber:
Opladener Geschichtsverein von 1979 e.V. Leverkusen
Villa Römer – Haus der Stadtgeschichte, Haus-Vorster Str. 6, 51379 Leverkusen (Opladen)
www.ogv-leverkusen.de

Bitte beachten Sie, dass unser Newsletter automatisiert von einer Adresse versendet wird, die keine Antwortmails verarbeiten kann. Sollten Sie Fragen oder Anregungen per E-Mail äußern wollen, wenden Sie sich bitte an geschaeftsstelle@ogv-leverkusen.de.