Auf den Spuren des bergischen Löwen in Belgien – gelungene OGV-Tagesfahrt bei Kaiserwetter
Leverkusen / Jülich, 8. November 2025 – Mit 32 Teilnehmerinnen und Teilnehmern führte die letzte OGV-Tagesfahrt des Jahres nach Belgien – auf den Spuren des bergischen Löwen. Ziel war der Ursprungsort des alten Herzogtums Limburg, dessen Wappenlöwe später auch in das Wappen der Herzöge von Berg einging.
Die Reise begann am frühen Morgen an der Villa Römer in Opladen und am Bahnhof Jülich. Bei strahlendem Herbstwetter ging es zunächst nach Limbourg, malerisch über dem Fluss Weser gelegen, wo sich eindrucksvolle Zeugnisse der mittelalterlichen Stadtgeschichte erhalten haben.
Ein Höhepunkt war der Besuch der Gileppe-Talsperre mit der monumentalen Löwenskulptur des belgischen Künstlers Antoine-Félix Bouré (1831–1883) – Symbol nationaler Stärke und zugleich Bindeglied zur bergischen Wappentradition.
Am Nachmittag stand eine fachkundige Führung im Stadtmuseum Eupen auf dem Programm, die spannende Einblicke in die Geschichte der Region und ihre Verbindungen zum Herzogtum Limburg und dem Bergischen Land bot. Ein anschließender Bummel durch die Altstadt von Eupen rundete den Tag ab.
Bei bester Stimmung, vielen historischen Eindrücken und lebendigen Gesprächen zeigte sich einmal mehr: Geschichte lässt sich am eindrucksvollsten vor Ort erleben.
