Historische Feierstunde des Opladener Geschichtsvereins: 50 Jahre Leverkusen – Rückblick und Ausblick

Der Opladener Geschichtsverein von 1979 e.V. Leverkusen lädt am Freitag, 31. Oktober 2025 (19 Uhr) zu einer historischen Feierstunde mit Preisverleihungen in den Spiegelsaal von Schloss Morsbroich ein. Unter dem Titel „Zusammengeführt, was zusammengehört? 50 Jahre kommunale Gebietsreform und Stadtentwicklung im heutigen Leverkusen“ blickt der OGV dabei auf die kommunale Neugliederung von 1975 und die Entwicklung der Stadt Leverkusen bis heute.

(Klick für Download Einladungskarte)

Der Opladener Geschichtsverein von 1979 e.V. Leverkusen lädt am Freitag, 31. Oktober 2025, um 19:00 Uhr zu einer historischen Feierstunde mit Preisverleihungen in den Spiegelsaal von Schloss Morsbroich ein.

Unter dem Titel „Zusammengeführt, was zusammengehört? 50 Jahre Kommunale Gebietsreform und Stadtentwicklung im heutigen Leverkusen“ wird das Stadtjubiläum aus historisch-fachlicher Perspektive gewürdigt. Im Mittelpunkt stehen Rückblicke auf die kommunale Neugliederung von 1975, die Entwicklung der Stadt bis heute sowie die Potenziale künftiger Geschichtsarbeit in Leverkusen.

Nach der Eröffnung durch den Vorsitzenden Michael D. Gutbier und einem Grußwort von Bürgermeister Bernhard Marewski folgen ein Fachvortrag von Prof. Dr. Jürgen Mittag und Harald Cremer, ein Perspektivgespräch mit Vertreterinnen und Vertretern des Landschaftsverbandes Rheinland, der Universität zu Köln und des Jülicher Geschichtsvereins sowie musikalische Beiträge der Musikschule Leverkusen.

Höhepunkt des Abends ist die Verleihung des Bruno-Wiefel-Preises für europäisches Engagement, des Liedtke-Wichmann-Preises für stadt- und regionalgeschichtliches Wirken, eines Sonderpreises zum Thema „50 Jahre Leverkusen“ sowie erstmals eines Ehrenpreises für langjährige Förderung der Stadtgeschichtsforschung.

Die Teilnahme ist kostenfrei, eine Anmeldung ist erforderlich unter:
https://www.ogv-leverkusen.de/programm/veranstaltungsanmeldung