Jülich (Nordrhein-Westfalen)

Gemeinsam mit unserem Jülicher Kooperationspartner, dem Jülicher Geschichtsverein 1923 e.V. vermitteln wir historische Erkenntnisse in Form von Publikationen, Ausstellungen, Medienarbeit, Veranstaltungen, und weiteren Angeboten.

Wir erforschen Geschichte durch differenzierten Zugang (Quellenstudium, Zeitzeugenbefragungen, Projektarbeit, …). Wir fördern und unterstützen Personen und Institutionen, die sich der Erforschung von Geschichte widmen. Wir pflegen Partnerschaften und Kooperationen mit Geschichtsvereinen und ähnlichen Einrichtungen im In- und Ausland.

Jülicher Geschichtsverein 1923 e. V.

Der Jülicher Geschichtsverein e. V. (JGV) wurde 1957 neu gegründet und steht in der Tradition des ersten Jülicher Geschichtsvereins von 1923. Leitlinie des Vereins bei allen seinen Aktivitäten ist, das Wissen und das Verständnis breiter Kreise für die Geschichte der Stadt, des Altkreises und des Herzogtums Jülich zu mehren und zu erhalten. Heute hat der Verein rund 400 Mitglieder. Schwerpunkte der Vereinstätigkeit sind Publikationen, Vorträge und Studienfahrten bzw. Tagesfahrten. Der Mittwochsclub, eine Vortragsreihe in Zusammenarbeit mit dem Museum Zitadelle Jülich, bietet regelmäßig Vorträge über die vielfältigen Themen der Jülicher Geschichte an. Im JGV gibt es mehrere Arbeitskreise, darunter den AK „Mundartfreunde“ und den AK „Jüdisches Leben im Jülicher Land“. Der Verein gibt als Jahrbuch die „Jülicher Geschichtsblätter“ heraus. In unregelmäßigen Abständen erscheinen die „Veröffentlichungen des JGV“ (bisher 21 Bde.) und die „Jülicher Forschungen“ (bisher 8 Bde.), letztere widmen sich vornehmlich Themen des Herzogtums Jülich. Die Vereinsbibliothek verfügt über einen umfangreichen Bestand und umfasst die Publikationen des Vereins sowie zahlreicher Tauschpartner. Sie ist zu festen Öffnungszeiten und nach Voranmeldung zugänglich.

www.juelich-gv.de

Gemeinsame Projekte

In den kommenden Jahren plant und realisiert der OGV mit dem JGV und weiteren Kooperationspartnern nachfolgende Publikations- und Ausstellungsprojekte:

„Der Erste Weltkrieg – Euphorie und Neuanfang: Entwicklungen und Wahrnehmungen in europäischen Städten 1914–1918“
Aus Anlass der 100. Wiederkehr des Ersten Weltkriegs führt der OGV in Kooperation mit dem JGV 2014 bis 2018 jeweils unter Beteiligung der regionalen Universitäten und unserer Partnervereine und -institutionen in den Leverkusener Partnerstädten ein Forschungs-, Publikations- und Ausstellungsprojekt mit Ausstellungen in der Villa Römer – Haus der Stadtgeschichte – 2014 und 2018 sowie einem Workshop 2016 durch.
Mehr Informationen unter: www.euphorie-und-neuanfang.de.

„Das preußische Jahrhundert – Jülich, Opladen und das Rheinland zwischen 1815 und 1914“
2015 jährt sich zum 200. Mal die Inbesitznahme des Rheinlands durch Preußen. Ein gemeinsames Ausstellungs- und Forschungsprojekt des JGV und des OGV möchte das „preußische Jahrhundert“ zwischen der Inbesitznahme und dem Ausbruch des Ersten Weltkriegs 1914 unter die Lupe nehmen. Eine Ausstellung wird zeitgleich in Jülich und in Leverkusen gezeigt. Dabei bleibt an beiden Standorten das Grundkonzept gleich. Die Ergebnisse des Projektes werden in einer wissenschaftlichen Publikation dokumentiert.
Mehr Informationen unter: www.preussisches-jahrhundert.de.

Museum Zitadelle Jülich

Die Jülicher Zitadelle ist eine der am besten erhaltenen Festungen der Frühen Neuzeit im deutschsprachigen Raum. Architektonisches Schmuckstück ist die Ostfassade des herzoglichen Schlosses im Stil der italienischen Hochrenaissance. Im Schlosskeller wird eine Ausstellung zur Geschichte der Anlage und des Jülicher Landes gezeigt. Besonders eindrucksvoll ist die 90.000 qm große, aufwändig restaurierte Festung mit ihren Wällen, Gängen und Kasematten. Ein weiterer Schwerpunkt der Präsentation sind Gemälde des aus Jülich stammenden Landschaftsmalers Johann Wilhelm Schirmer (1807–1863).

April – Oktober
Mo–Fr 14–17 Uhr / Sa, So, Feiertag 11–18 Uhr
Karfreitag geschlossen

November – März
Sa 14–17 Uhr / So 11–17 Uhr
Feiertag geschlossen

Eintritt
Einzelkarte € 4,– / Ermäßigt € 3,–
Gruppen ab 10 Personen € 3,– / Familien € 6,–
Schulklassen und Kinder bis 10 Jahre frei

www.museum-zitadelle.de