Herzliche Einladung zum Vortrag "Engelbert - ein bergischer Märtyrer" am 7. November 2025

Herzliche Einladung!
Am Freitag, den 7. November 2025, spricht der Kölner Historiker Prof. Dr. Wolfgang Hasberg in der Villa Römer (20 Uhr, Haus-Vorster-Straße 6, Leverkusen-Opladen) über Leben und Wirken des Engelbert von Berg. Dieser war zu Lebzeiten eine der mächtigsten Figuren im Heiligen Römischen Reich deutscher Nation, ehe er 1225 als Erzbischof von Köln in einem Hohlweg im heutigen Gevelsberg überfallen und ermordet wurde. Hasberg ist Vorsitzender der Wissenschaftlichen Kommission des OGV und Vorsitzender des Bergischen Geschichtsvereins.
Engelbert - ein bergischer Märtyrer
In diesem Jahr jährt sich um 800. Male der Tod des Heiligen Engelberts. Viele Kirchen im Bergischen stehen unter seinem Patrozinium, nicht zuletzt die Engelbertskirche in Opladen.
Caesarius von Heisterbach hat dem Heiligen eine Vita gewidmet hat, in der er erläutert, warum der Erzbischof und Graf von Berg zu Ehren der Ältere erhoben worden ist. Ganz überzeugt scheint der Zisterzienser allerdings nicht gewesen zu sein. Und eben davon soll die Rede sein: War Engelbert ein Heiliger?
Schon als junger Mann, eigentlich viel zu jung, war Engelbert Kanoniker an verschiedenen Stiften der Domstadt und schließlich auch Erzbischof von Köln geworden. Als sein Bruder Adolf III., der Graf von Berg, starb, übernahm er auch die Regentschaft in der Grafschaft – nicht ganz redlich allerdings, wie erörtert werden soll.
Doch damit war die Karriere noch längst nicht an ihr Ende gekommen. Da er vorwiegend in Italien residierte, übertrug Kaiser Friedrich II. ihm 1220 das Amt des Reichsverwesers. So übte Engelbert bis zu seinem Tod auch die Königsgewalt im Reich aus.
Wie konnte in so mächtiger Mann 1225 einem Attentat zum Opfer fallen? Und warum war es ein Schar kleiner Adeliger, zum Teil Verwandte des Erzbischofs, die ihm nach dem Leben trachteten? Oder war es am Ende doch nur ein Unfall, der in Gevelsberg geschah?
Der Eintritt ist frei.
Im Vorfeld des Vortrags findet ab 18.30 Uhr in der Villa Römer die Jahreshauptversammlung des Opladener Geschichtsvereins von 1979 e.V. Leverkusen statt.