Landesinitiative "Europa-Schecks" - Land NRW fördert neues Europa-Projekt des OGV mit Vereinen in Leverkusens Partnerstädten

Im Rahmen der "Europawochen" (30.4.-31.5.2025) führt der Opladener Geschichtsverein von 1979 e.V. Leverkusen (OGV) vom 8. bis 12. Mai 2025 einen Workshop „StadtRäume der Zwischenkriegszeit in Leverkusen und seinen europäischen Partnerstädten“ in Leverkusen durch. Ausgehend von der erfolgreichen Zusammenarbeit mit den europäischen Partnerstädten Leverkusens findet die Präsentation des Filmbaukastens "StadtRäume" im Rahmen einer öffentlichen Multiplikatorenveranstaltung statt. Mitwirkende aus allen am Projekt beteiligten Partnerstädten werden zu diesem Anlass zu Gast in Leverkusen sein. Weiterhin geht es um die Verstärkung der Netzwerkbildung im Hinblick auf die Konzeptionierung der Weiterentwicklung des Filmbaukastens zu einem Bildungstool für die europäische Bildungsarbeit in Form einer App. Der Workshop wird von der Landesinitiative Europa-Schecks des Ministers für Bundes- und Europaangelegenheiten, Internationales sowie Medien und Chef der Staatskanzlei des Landes Nordrhein-Westfalen unterstützt.
Die Stadt Leverkusen begeht 2025 das 50-jährige Jubiläum der Kommunalen Neugliederung. Das ist für den OGV Anlass, die Zusammenarbeit mit den europäischen Partnerstädten Leverkusens der interessierten Öffentlichkeit vorzustellen und gleichzeitig die bisherige erfolgreiche Netzwerkbildung zu vertiefen. Von 2020 bis 2023 hat der OGV mit Partnern in Bracknell, Ljubljana, Oulu, Raciborz, Schwedt/Oder, Villeneuve d'Ascq sowie Jülich sich intensiv mit der Zwischenkriegszeit aus jeweils kommunaler Perspektive beschäftigt. In der Zusammenarbeit ist ein Filmbaukasten als Instrument der Jugend- und Erwachsenenbildung entstanden, der frei auf YouTube zugänglich ist. In einem öffentlichen Vortrag soll dieses Tool Multiplikatoren der Jugend- und Erwachsenenbildung in NRW (Volkshochschulen etc.) sowie der Leverkusener Stadtbevölkerung vorgestellt werden. Neben dieser repräsentativen und öffentlichen Veranstaltung, die parallel online in die Partnerstädte übertragen werden wird, steht die Konfiguration der weiteren Zusammenarbeit mit den europäischen Partnern im Zentrum des Workshops. Es ist vorgesehen, das Netzwerk um die europäischen Partnerstädte der Partnerstädte zu erweitern. Die Öffentlichkeitsarbeit für den Workshop und seine Inhalte reichen über Leverkusen und NRW hinaus in die Partnerstädte hinein.
Mit der Landesinitiative „Europa-Schecks“ unterstützt die Landesregierung Nordrhein-Westfalen herausragende Projekte europäischen Engagements, die sich in vielfältiger Weise für die europäischen Werte in NRW einsetzen, den Europagedanken in der Zivilgesellschaft und kommunale Netzwerke stärken und den Menschen die unterschiedlichen Facetten einer lebendigen Demokratie näher bringen. Der vom OGV geplante Workshop wird hierbei mit € 8.000,00 gefördert. Europaminister und Chef der Staatskanzlei des Landes Nordrhein-Westfalen Nathanael Liminski: „Frankreich hat Deutschland vor 75 Jahren die Hand gereicht und uns zurück in die internationale Staatengemeinschaft geholt. Diese Grundidee von Frieden, Freiheit und grenzüberschreitender Verständigung in Europa möchten wir auch mit unserer Landesinitiative stärken. Die Europa-Schecks zeigen den Mehrwert von Europa für alle auf. Ich bin dankbar für die Vielzahl und Vielfalt bei Projekten, die mit ihren kreativen Ideen in den Europawochen und darüber hinaus zeigen: Europa ist das, was wir daraus machen.“
Das genaue Workshop-Programm wird derzeit erarbeitet und mit dem nächsten Newsletter zum 1.5.2025 veröffentlicht!