Multiplikatoren-Veranstaltung "StadtRäume in der „Zwischenkriegszeit“ in Europa"

Kommen Sie zur Multiplier-Veranstaltung nach Berlin und lernen Sie eine neuartige open-access-Ressource kennen, die historisch-politisches Lehren und Lernen auf eine neue Basis stellen kann.

Eingeladen sind alle, die in einem Feld der Erwachsenenbildung oder in Schulen tätig sind und nach neuen Wegen suchen, Geschichte für die historisch-politische Bildung fruchtbar zu machen. Lassen Sie sich überraschen, wie spannend es sein kann, filmische Geschichten zu de-konstruieren. Denken Sie mit, wie es weiter gehen kann mit dem DFK, indem Sie mit uns diskutieren und uns Anregungen geben. Nutzen Sie es in Ihren eigenen Veranstaltungen, wenn sie es mit uns gemeinsam erkundet haben!

(für Ansicht der Einladungs-PDF bitte auf das Bild klicken)

Ein Multiplier-Event der besonderen Art

StadtRäume oder UrbanSpaces ist ein von „Erasmus+“ gefördertes Projekt, bei dem in acht Städten in Europa (Bracknell, Jülich, Leverkusen, Ljubljana, Oulu, Raciborz, Schwedt, Villeneuve d’Ascq) die Lokalgeschichte in der „Zwischenkriegszeit“ erforscht wurde. Kooperiert haben dabei Universitäten, Museen, Geschichtsverein und andere Einrichtungen der Stadtkultur. Einbezogen waren vor allem auch Jugendliche, die sich in großer Zahl beteiligt und die Befunde in den Social Media diskutiert und bekannt gemacht haben.

Unterstützt durch das EU-Programm „Europe for Citizens“ waren schon die zahlreichen Workshops an verschiedenen europäischen Orten zum Austausch der historischen Forschungsergebnisse ein Erlebnis, das hohe Wertschätzung durch führende Europapolitiker erfahren durfte, als es im Februar 2023 in Brüssel vorgestellt wurde. Dabei wurde die „Zwischenkriegszeit“ als ein Konstrukt entlarvt, das aus deutscher Perspektive eine Zeitspanne umschreibt, die an anderen Orten Europas in ganz anderer Weise in Erinnerung geblieben ist.

Die Forschungsergebnisse der lokalen Recherchegruppe wurden und werden nicht nur in Ausstellungen und Publikationen einem breiteren Publikum mitgeteilt. Zu vielen Themen, die sie erforscht haben, haben die lokalen Gruppen Clips angefertigten, die zusammen einen Digital Film Kit (DFK) bilden, ein Inventar von derzeit knapp 100 Clips, die sich zu Filmen (von ca. 12–15 Minuten Länge) kombinieren lassen, die in der historisch-politischen Bildung zum Einsatz gebracht werden können. Zu Grunde liegt dem Projekt ein konstruktivistisches Verständnis von Geschichte, das Jugendlichen und Erwachsenen durch den de-konstruktiven Umgang mit den von den Lehrenden aus dem DFK erstellten Filmen vermittelt werden soll. Wie das funktionieren kann, erklärt ein didaktisches Manual (Clips build History). 

In der Kooperation von Jugendlichen und Erwachsenen, von Historikern und Hobbyhistorikern, von professionellen und ehrenamtlichen Kulturvermittlern ist ein Tool entstanden, das via YouTube verfügbar und in unterschiedlichen Formen der historisch-politischen Bildungsarbeit eingesetzt werden kann.

Kommen Sie zur Multiplier-Veranstaltung nach Berlin und lernen Sie eine neuartige open-access-Ressource kennen, die historisch-politisches Lehren und Lernen auf eine neue Basis stellen kann.

Eingeladen sind alle, die in einem Feld der Erwachsenenbildung oder in Schulen tätig sind und nach neuen Wegen suchen, Geschichte für die historisch-politische Bildung fruchtbar zu machen. Lassen Sie sich überraschen, wie spannend es sein kann, filmische Geschichten zu de-konstruieren. Denken Sie mit, wie es weiter gehen kann mit dem DFK, indem Sie mit uns diskutieren und uns Anregungen geben. Nutzen Sie es in Ihren eigenen Veranstaltungen, wenn sie es mit uns gemeinsam erkundet haben!

Dienstag, 29.08.2023, 9.30–16.30 Uhr, Hotel Berlin-Berlin, Lützowplatz 17, 10785 Berlin

Die Teilnahme ist kostenlos. Bitte melden Sie sich bis zum 25. August 2023 unter https://star-urbs.eu/de/registration/workshops an.