Liedtke-Wichmann-Ehrenpreis 2025 für Bernhard Marewski
Den Liedtke-Wichmann-Ehrenpreis 2025 für herausragendes Engagement und besondere Verdienste, die er sich durch nachhaltige Impulse und intensive Förderung sowie Weiterentwicklung stadtgeschichtlicher Arbeit in und für Leverkusen erworben hat, verbunden mit der Ehrenmitgliedschaft im Opladener Geschichtsverein von 1979 e. V. Leverkusen, erhielt am 31. Oktober 2025
Bernhard Marewski.
Bernhard Marewski hat die Stadt Leverkusen über Jahrzehnte hinweg geprägt – als erster Bürgermeister, überzeugter Demokrat, engagierter Bürger und leidenschaftlicher Förderer der Stadtgeschichte.
Er hat stets verstanden, dass Geschichtsbewusstsein und demokratische Kultur untrennbar zusammengehören. Für ihn ist historische Arbeit kein nostalgischer Rückblick, sondern Grundlage von Identität, Orientierung und Zusammenhalt. Kulturpolitik ist für ihn immer auch Stadtpolitik – eine Aufgabe, die Kultur, Bildung und Geschichte in Leverkusen eine klare und verantwortungsvolle Stimme gibt.
Sein Engagement für den Opladener Geschichtsverein ist tatkräftig und nachhaltig. Er versteht den OGV als Motor einer lebendigen Erinnerungskultur, als Ort, an dem Geschichte erfahrbar wird und demokratische Bildung wächst. Seine Frage „Was wäre, wenn es den Geschichtsverein nicht gäbe?“ bleibt bis heute aktuell.
Marewski denkt über die Stadtgrenzen hinaus: als Vorsitzender der Jury des Bruno-Wiefel-Preises, als Mitglied des wissenschaftlichen Beirats und als Fürsprecher europäischer Projekte wie „Urban Spaces / StadtRäume“. Ihm ist bewusst, dass lokale und europäische Geschichte untrennbar verbunden sind – und dass Verständigung im persönlichen Austausch beginnt, etwa in den Städtepartnerschaften mit Oulu und anderen europäischen Freunden. Er steht für Kontinuität, Bildung und Bürgernähe – für ein Leverkusen, das Heimat ist, weil es Geschichte hat, und weil Menschen wie er diese Geschichte lebendig halten.
Der Opladener Geschichtsverein von 1979 e.V. Leverkusen verleiht Bernhard Marewski den Liedke-Wichmann-Ehrenpreis 2025, verbunden mit der Ehrenmitgliedschaft im OGV, in Anerkennung seiner besonderen Verdienste um Stadtgeschichte, Kultur und die europäische Idee.
Michael D. Gutbier M.A., 1. Vorsitzender des OGV und Ernst Küchler, Ehrenvorsitzender des OGV, hielten die Laudatio (hier der Text der Laudatio von Gutbier) und überreichten die Preisstele und die Ehrenurkunden.
