OGV und JGV legen besonderes Jahresprogramm 2023 vor!

Das Jahr 2023 wird für OGV und JGV im wahrsten Sinne des Wortes Geschichte schreiben! Zum einen, weil der JGV auf den 100. Jahrestag seiner Gründung am 4. Juli 1923 zurückblicken kann, und zum anderen, weil unser großes europäisches Kooperationsprojekt „StadtRäume“ seinen krönenden Abschluss finden wird. Aus diesem Grund sieht das gemeinsamme Programm auch etwas anders aus. Seien Sie gespannt.

Mit dem nun vorliegenden Jahresprogramm legen wir, OGV und JGV, ein ganz besonderes Programm vor!

Das Jahr 2023 wird für unsere beiden Vereine im wahrsten Sinne des Wortes Geschichte schreiben! Zum einen, weil der Jülicher Geschichtsverein auf den 100. Jahrestag seiner Gründung am 4. Juli 1923 zurückblicken kann, und zum anderen, weil unser großes europäisches Kooperationsprojekt „StadtRäume“ seinen krönenden Abschluss finden wird. Aus diesem Grund sieht unser Programm auch etwas anders aus, als Sie es gewöhnt sind. Nur wenige Fahrten und Exkursionen werden Sie auf den folgenden Seiten finden, dafür aber umso mehr Hinweise auf unterschiedlichste Veranstaltungen, die sich mit der „Zwischenkriegszeit“ im Rheinland und in Europa beschäftigen. Diese werden ausführlich in einem eigenen Programmbuch vorgestellt, das Ende März 2023 erscheinen wird. Es geht Ihnen dann unmittelbar zu. Dort finden Sie dann auch die speziellen StadtRäume-Exkursionen, die die Thomas-Morus-Akademie Bensberg in Zusammenarbeit mit uns anbietet. Dankbar sind wir in diesem Zusammenhang auch der VHS Jülicher Land und der VHS Leverkusen, die unser StadtRäume-Programm aktiv begleiten und zudem mit eigenen Angeboten bereichern.

Aber nicht nur die 1920er- und 30er-Jahre stehen im Blickpunkt unseres Programms für 2023, sondern auch weiter zurückliegende Epochen. So begeben wir uns Ende Januar auf die Spuren der Geschichte Kaiser Friedrichs I. Barbarossa mit dem Besuch der bemerkenswerten Doppelausstellung über ihn in Münster und Cappenberg und im Juni verbringen wir drei Tage an der Weser, um die 19. Nordrheinwestfälische Landesgartenschau ausführlich genießen zu können, die die historisch bedeutsamen Orte Corvey und Höxter miteinander verbindet. Die Reihe „Marksteine deutscher Geschichte aus rheinischer Perspektive“ setzen wir mit mehreren Vorträgen fort. Wir fragen nach den Anfängen des Doppelterritoriums Jülich-Berg (1423), dem Beginn des organisierten Karnevals (1823) und der Bedeutung des Krisen- und Wendejahres 1923 für das Rheinland. Zudem gedenken wir anlässlich ihres 550. Todestages der Sophia von Sachsen-Lauenburg, Herzogin von Jülich-Berg.

Wie Sie sehen, gibt es durch die Vielzahl an Veranstaltungen zahlreiche Möglichkeiten zur gegenseitigen Begegnung und zum persönlichen Austausch. Wir freuen uns auf Sie!