OGV veranstaltet zwei Filmabende zur Gebietsreform in Leverkusen 1975

Einen weiteren Höhepunkt des Begleitprogramms zum Jubiläumsjahr "50 Jahre Leverkusen 1975-2025" bilden zwei Filmabende, in denen im Kommunalen Kino filmische Fundstücke zur Gebietsreform vorgeführt und eingeordnet werden. Der Leverkusener Filmemacher Harald Cremer wird in beide Filmabende einführen und mit dem Publikum über Bedeutung und Wirkung der Filme diskutieren.

Einen weiteren Höhepunkt des Begleitprogramms zum Jubiläumsjahr "50 Jahre Leverkusen 1975-2025" bilden zwei Filmabende in Kooperation mit der Volkshochschule Leverkusen, in denen im Kommunalen Kino filmische Fundstücke zur Gebietsreform vorgeführt und eingeordnet werden. Der Leverkusener Filmemacher Harald Cremer wird in beide Filmabende einführen und mit dem Publikum über Bedeutung und Wirkung der Filme diskutieren.

Die Gebietsreform in historischen WDR-Filmreportagen

Drei Filme des WDR von 1974 reflektieren Aspekte der Gebietsreform. Diese werden durch Hintergrundinformationen ergänzt und diskutiert. Die Aktion „Lev muss leben“ war eine der erfolgreichsten Bürgerbewegungen der damaligen Zeit. Die Landtagssitzung am 25. September 1974 bringt eine unerwartete Wendung eines acht Jahre währenden Prozesses. Und
das Richtfest des Opladener Rathauses am Goetheplatz lässt das Ringen um den Erhalt der kommunalen Selbständigkeit erkennen und verweist auf die Hintergründe.

Donnerstag, 18. September 2025, 19:00 Uhr, Kommunales Kino im Forum, Am Büchelter Hof 9, 51373 Leverkusen
in Kooperation mit der Volkshochschule Leverkusen

Stadtentwicklung in historischen Filmdokumenten

In fünf offiziellen Stadtfilmen aus den Jahren 1959 bis 1988 präsentierte sich die Stadt Leverkusen. Zunächst Chronik der Ereignisse, spiegeln die Filme später den Wandel einer Werkswohnsiedlung in eine moderne Großstadt wider, geprägt vom Fortschrittsglauben der 1960er-Jahre und der Orientierung am Autoverkehr. Bayer bleibt präsent, doch Leverkusen strebt nach Selbstständigkeit. Ausschnitte aus den heute teils skurril wirkenden Filmen zeigen das rasante Wachstum der Stadt und die Suche nach Identität.

Donnerstag, 25. September 2025, 19:00 Uhr, Kommunales Kino im Forum, Am Büchelter Hof 9, 51373 Leverkusen
in Kooperation mit der Volkshochschule Leverkusen