2023 wird im im Rahmen des Projektes StadtRäume im Rheinland ein Veranstaltungszyklus mit Vorträgen, Exkursionen, Konzerten, Filmvorführungen und…

Weiterlesen

OGV und JGV haben gemeinsam mit zahlreichen Kooperationspartnern ein Projekt aufgelegt, das sich ausgehend von 1923 der Kulturgeschichte rheinischer…

Weiterlesen

Im Rahmen des StadtRäume-Projektes in der Rheinschiene findet in Zusammenarbeit mit der Thomas-Morus-Akademie eine zweitägige Fachtagung statt. Auf…

Weiterlesen

Vom 22. bis 25. Februar 2023 blickten rund 100 Teilnehmer des internationalen StadtRäume-Projekts in Brüssel auf die Prjektarbeit zurück. Allerdings…

Weiterlesen

Die neue Projekt-Webseite star-urbs.eu des europäischen Projektes "StadtRäume / UrbanSpaces" ist neben den Social Media Präsenzen bei…

Weiterlesen

Kaiser Barbarossa wurde mutmaßlich im Jahr 1122 geboren. 1152 wurde er zum König des römisch-deutschen Reiches gewählt und 1155 durch den Papst in Rom…

Weiterlesen

Dr. Alexander Kierdorf vom Förderverein Rheinische Industriekultur e. V. (RIK) führte bei einem Rundgang durch die Räume in die Idee der Ausstellung…

Weiterlesen

In der Reihe „Marksteine deutscher Geschichte aus rheinischer Perspektive“ referierte am 1. Februar 2023 Wolfgang Oelsner über das Thema „200 Jahre…

Weiterlesen

Im Jahr 2023 möchte der Opladener Geschichtsverein von 1979 e.V. Leverkusen eine Person oder Organisation mit dem Bruno-Wiefel-Preis auszeichnen, die…

Weiterlesen

Mit der Frage: „Quo vadis OGV?“  begann der OGV 2017 eine zunächst intern und inzwischen öffentlich geführte Debatte über den Sinn und die…

Weiterlesen