Am Sonntag, den 1. Mai 2022 fand in der Gezelin-Kapelle in Leverkusen-Alkenrath ein außergewöhnliches Konzert statt. Es gastierte dort das…

Weiterlesen

Im Jahr 2019 jährte sich die Schenkung der Kirche in Siersdorf und eines danebenliegenden Hofes durch Graf Wilhelm III. von Jülich an den Deutschen…

Weiterlesen

Die Stadtentwicklung, das Stadtbild und die Identität der Stadt Leverkusen sind in besonderer Weise durch die Industrie und ihre vielfältige Kultur –…

Weiterlesen

Am 1. Mai 2022 wurde die Teil-Ausstellung Hitdorf und Monheim am Rhein der „Industrieroute Leverkusen“ in der ehemaligen Zündholzfabrik Salm eröffnet.…

Weiterlesen

Seit dem 1. April bis 31. August 2022 präsentiert der OGV seine Ausstellung „Sein und Schein“ im Verwaltungsgebäude am Goetheplatz. Während der…

Weiterlesen

Der Marktplatz ist eine von 13 Stationen des virtuellen Rundwegs „Opladener Stadtzentrum im Wandel der Zeit“, der auf der Online-Plattform izi.travel…

Weiterlesen

Das Konzert des Kammerorchesters Leverkusen zum Abschluss der Ausstellung „StadtKULTUR in Leverkusen“ fand am Sonntag, dem 6. März 2022 unter…

Weiterlesen

Nach Treffen in Ljubljana sowie Leverkusen und Jülich im vergangenen Jahr stand Ende März die nächste Reise im Rahmen des internationalen…

Weiterlesen

Seit etwa 2015 gibt es in Köln die Via Industrialis mit sechs Teilrouten und einer übergreifenden Route zu den Top 12-Objekten der Kölner…

Weiterlesen

Mit dem Konzert des Kammerorchesters am 6. März endete das Rahmenprogramm der Ausstellung „SKiL - StadtKultur in Leverkusen“. Dieser Tage findet der…

Weiterlesen