Archiv des OGV Newsletters
Hier finden Sie alle Ausgaben des OGV Newsletters und die Sondernewsletter in der Übersicht.
- Ausgabe 2 / 2021
- Editorial des Leiters der Volkshochschule Leverkusen und Mitglied der Wissenschaftlichen Kommission des OGV, Gerd Struwe
- HISTORISCHER BEITRAG
- Das historische Datum: 100 Jahre Stadtrechte Wiesdorf
- A K T U E L L E S
- Fünf Fragen an den neuen Stadtarchivar Dr. Julius Leonhard
- Geschichte mal anders: Willkommene Ablenkung im Lockdown
- Das Projekt "StadtRäume" nimmt in der Rheinschiene seine Arbeit auf
- Bürgerdialog >LEV< Leverkusen - Stadtgeschichte mit Zukunft
- Einladungsvideo zum Bürgerdialog
- In memoriam: Andreas Born
- StadtKULTUR in Leverkusen: Vorstellung der Kooperationspartner
- KG Altstadtfunken Opladen vun 1902 e.V.
- Närrischer Gruß
- Kurzportrait
- T E R M I N H I N W E I S E
- Machen Sie mit! Werden Sie Mitglied! Werben Sie Mitglieder! Leverkusener Bürger für eine Stadtgeschichte mit Zukunft!
- Ausgabe 1 / 2021
- Videobotschaft des 1. Vorsitzenden Michael D. Gutbier M.A.
- Wünsche zum Jahr 2021
- HISTORISCHER BEITRAG
- Europäisches historisches Erinnern. Erwartungen der Politik an Geschichtsarbeit in Europa (aus lokaler, regionaler, nationaler, europäischer Perspektive)
- A K T U E L L E S
- Trotz Corona: OGV hat im neuen Jahr viel vor. Zahlreiche Geschichtsprojekte, Ausstellungen und Streaming von Vorträgen.
- „1930-2030 StadtKULTUR in Leverkusen – Vielfalt einer Industriestadt“ (SKiL)
- Wo einst Napoleons Soldaten vor Schmerzen stöhnten. OGV und GBO weihen Rundgang zu Opladener Geschichte ein.
- Opladener Geschichtsverein in guten Gesprächen mit der Politik. Austausch mit Vertretern aus Stadtrat und Bezirken zur stadtgeschichtlichen Arbeit.
- OGV-Webseite im neuen Layout
- OGV-Satzung in neuem Gewand
- Programm 2021 - Flyer gibt Überblicksinformationen
- Denkmal-Ausstellung „Chance Denkmal: Erinnern. Erhalten. Neu denken“ im Elberfelder Haus
- Ergebnisse des Fotowettbewerbs „DenkMal! 90 Jahre Leverkusen“ im Verwaltungsgebäude Goetheplatz ausgestellt
- Machen Sie mit! Werden Sie Mitglied! Werben Sie Mitglieder! Leverkusener Bürger für eine Stadtgeschichte mit Zukunft!
- T E R M I N H I N W E I S E
- Ausgabe 12 / 2020
- Editorial des Ehrenvorsitzenden Ernst Küchler
- A K T U E L L E S
- 90 Jahre Leverkusen – Festveranstaltung des OGV wurde live übertragen
- OGV mit wichtigem Schritt für europäisches Kulturprojekt. Hybrid-Konferenz mit Partnerstädten / Preisverleihung und Jubiläumsfeier
- Lise-Schüler vom Geschichts-Workshop des OGV
- Gemeinsame Vorstandstagung von OGV und JGV am Samstag, den 7. November 2020 in Jülich (leider abgesagt)
- Vorstellung eines neuen kooptierten Beisitzers im OGV-Vorstand
- Der Kalender 2021 ist weiterhin erhältlich
- Machen Sie mit! Werden Sie Mitglied! Werben Sie Mitglieder! Leverkusener Bürger für eine Stadtgeschichte mit Zukunft!
- Ausgabe 11 / 2020
- Editorial des Geschichtswartes Christian Drach
- A K T U E L L E S
- Liedtke-Wichmann-Preis 2020: Auszeichnung für das Koloniemuseum und für Dr. Wolfgang Schartau (†)
- OGV und zwölf europäische Partner werden für ihr europäisches Projekt „StadtRäume“ mit bis zu € 447.000 ERASMUS+ Mitteln gefördert. Multilingualer und variabler Filmbaukasten zur Stadtentwicklung in der Zwischenkriegszeit soll entstehen.
- Opladener Geschichtsverein feierte 90 Jahre Leverkusen mit internationalen Gästen – Live-Übertragung auf Facebook
- „Zwischen Krise und Aufbruch“ – Start für internationales Projekt zur Zwischenkriegszeit. Geschichtsvereine und europäische Partner wollen prägende Zeit näherbringen
- Fotowettbewerb „DenkMal! 90 Jahre Leverkusen“
- T E R M I N H I N W E I S E
- Schrittweise Wiederaufnahme der Veranstaltungsaktivitäten
- Ausgabe 10 / 2020
- Editorial der stellvertretenden Geschäftsführerin & Schatzmeisterin Renate Blum
- HISTORISCHER BEITRAG
- Mit Tradition in die Zukunft - Siedlungs- und Architekturgeschichte des Bauvereins in Opladen seit 1900. 120 Jahre Gemeinnütziger Bauverein Opladen eG.
- A K T U E L L E S
- Ziel 2030: Schaffung eines Historischen Zentrums in und für Leverkusen
- 17. Geschichtsfest am Tag des offenen Denkmals
- Jahreshauptversammlung 2020 des OGV im Forum Leverkusen
- „1930-2030 StadtKULTUR in Leverkusen – Vielfalt einer Industriestadt“ (SKiL)
- T E R M I N H I N W E I S E
- Schrittweise Wiederaufnahme der Veranstaltungsaktivitäten
- Ausgabe 9 / 2020
- Editorial der stellvertretenden Vorsitzenden Maria Lorenz
- HISTORISCHER BEITRAG
- Als in Opladen die Alleebäume verheizt wurden. Nach Kriegsende stellten sich den demokratischen Politikern vor 75 Jahren enorme Herausforderungen.
- Opladener Rathäuser erzählen Stadtgeschichte. Im Zeitraum von 1800 bis 1974 konnten in Opladen mehrere Rathaus-Standorte nachgewiesen werden.
- A K T U E L L E S
- Der neue und umfangreiche OGV-Kurier 95/2020 liegt vor!
- Der Kalender 2021 ist ab 1. September 2020 erhältlich
- Geschichtsvereine planen internationales Projekt zur Zwischenkriegszeit - Workshop zeigt historisches Panorama auf
- Einladung Jahreshauptversammlung 2020
- „Geschichtsfest“ am Tag des offenen Denkmals. Opladener Geschichtverein bietet coronagerechtes Vor-Ort-Programm.
- T E R M I N H I N W E I S E
- Schrittweise Wiederaufnahme der Veranstaltungsaktivitäten
- Ausgabe 8 / 2020
- Editorial des stv. Geschäftsführers und Schatzmeisters Arne Buntenbach
- HISTORISCHER BEITRAG
- Vor 90 Jahren: Die Eingemeindung von Lützenkirchen nach Opladen 1930
- A K T U E L L E S
- Aus den Projekten: Schaufenster in die Geschichte des „Balkanexpress“ - OGV stellt Infotafeln vor
- Gemeinsame Vorstandstagung von OGV und JGV am Sonntag, dem 5. Juli 2020 in Burscheid
- Workshop „StadtRäume – kulturgeschichtliche Annäherungen an die Zwischenkriegszeit im Rheinland (und Europa)“
- Einladung Jahreshauptversammlung 2020
- Einladung zum 17. Geschichtsfest
- T E R M I N H I N W E I S E
- Schrittweise Wiederaufnahme der Veranstaltungsaktivitäten
- Ausgabe 7 / 2020
- Editorial des 1. Vorsitzenden Michael D. Gutbier M.A.
- A K T U E L L E S
- Historischer Beitrag: Wiesdorf und die Gründung der Stadt Leverkusen
- Aus den Projekten: Initial-Workshop zur Zwischenkriegszeit im Rheinland (und Europa)
- OGV und JGV: Auf dem Weg zu einem gemeinsamen neuen Erscheinungsbild
- Fotowettbewerb 2020: DenkMal! 90 Jahre Leverkusen
- T E R M I N H I N W E I S E
- Schrittweise Wiederaufnahme der Veranstaltungsaktivitäten
- Ausgabe 6 / 2020
- Editorial des Vorsitzenden der Wissenschaftlichen Kommission Univ.-Prof. Dr. Wolfgang Hasberg
- A K T U E L L E S
- "Zwischenkriegszeit" - eine Annäherung
- Aus den Projekten: >LEV< – SEiZiE – StaR
- Fotowettbewerb 2020: DenkMal! 90 Jahre Leverkusen
- Neues von unseren Partnern: Mitgliederbrief des Jülicher Geschichtsvereins zur aktuellen Situation
- Neues von Partnern: Projekt „SEiZiE“: Das „Team Oulu“ vom Historischen Seminar der Universität Oulu stellt sich vor
- Vorstellung neuer kooptierter Beisitzer im OGV-Vorstand
- T E R M I N H I N W E I S E
- Schrittweise Wiederaufnahme der Veranstaltungsaktivitäten
- Ausgabe 5 / 2020
- Editorial des 1. Vorsitzenden Michael D. Gutbier M.A.
- A K T U E L L E S
- Vor 75 Jahren: Der Stadt-Ratsausschuss Opladen nimmt seine Arbeit auf
- Historischer Beitrag: Rote Rüben galten als Wundermittel, Aspirin geriet in Verdacht
- Fotowettbewerb 2020: DenkMal! 90 Jahre Leverkusen
- Neues von unseren Partnern aus Schwedt an der Oder
- Neues von Partnern: Projekt „SEiZiE“: Das „Team Ljubljana“ stellt sich vor
- Stadtkultur in Leverkusen >SKiL< -Update-
- Der Geschäftsbericht 2019 liegt vor
- Der Opladener Geschichtsverein trauert um sein Ehrenmitglied Rolf Müller
- Der OGV gedenkt seines Mitgliedes Dr. Wolfgang Schartau
- T E R M I N H I N W E I S E
- Ausgabe 4 / 2020
- Editorial des Vorstandes
- A K T U E L L E S
- Das Dorf und die Stadt – Schlebusch und die Gründung Leverkusens am 1. April 1930
- Auswirkungen der Corona-Krise auf die Vereinsaktivitäten des OGV
- Neuigkeiten aus der Partnerstadt Ratibor in Zeiten von „Corona“
- StadtRäume. Eine europäische Kulturgeschichte zwischen 1918 und 1939 als multilingualer und variabler Filmbaukasten.
- 2020: Schwedt feiert 755. Stadtjubiläum
- Ausschreibung Liedtke-Wichmann-Preis 2020 - bitte Vorschläge einreichen!
- Neues spannendes Aufgabenfeld: Webmaster im OGV
- T E R M I N H I N W E I S E
- Ausgabe 3 / 2020
- Editorial des Geschäftsführers Lars Richter
- A K T U E L L E S
- 6. März 1945: Luftangriff auf Opladen - Vortrag und Gedenken
- vorerst letzter Bürgerdialog >LEV< am 18. März 2020
- Akademieabend "„Völker Europas, vereinigt Euch!“ - Die Idee von Europa nach 1918
- Workshop "Aufbruch, Neugestaltung und Kontinuitäten - Europäische Stadtentwicklung in der Zwischenkriegszeit (1918-1939)"
- Baukultur Nordrhein-Westfalen ist neuer Kooperationspartner des OGV
- Kooperation mit dem Förderverein Rheinische Industriekultur e.V.
- 2020: Schwedt feiert 755. Stadtjubiläum
- Ausschreibung Liedtke-Wichmann-Preis 2020 - bitte Vorschläge einreichen!
- Gesucht: Schatzmeister für den OGV
- Neues spannendes Aufgabenfeld: Webmaster im OGV
- T E R M I N H I N W E I S E
- Ausgabe 2 / 2020
- Editorial der Beisitzerin und Projektkoordinatorin SKiL Stefanie Weyer M.A.
- A K T U E L L E S
- Drei - Königs - Aktivität führte Ehrenamtler nach Brauweiler
- Ausschreibung Liedtke-Wichmann-Preis 2020 - bitte Vorschläge einreichen!
- Projekt zum 90jährigen Stadtjubiläum: Stadtkultur in Leverkusen (SkiL)
- Stadtentwicklung in der Zwischenkriegszeit in Europa (1918-1939) – ein neues grenzüberschreitendes Projekt des OGV
- Veranstaltungshinweis: Bürgerdialog >LEV< am 11. Februar 2020
- T E R M I N H I N W E I S E
- Ausgabe 1 / 2020
- Editorial des 1. Vorsitzenden Michael D. Gutbier M.A.
- A K T U E L L E S
- 90 Jahre Leverkusen
- Erinnerung an den Bombenangriff auf Opladen
- Projektarbeit im OGV 2020
- Jahrespressekonferenzen "Zwischen den Jahren" am 27.12.2019
- Ausschreibung Liedtke-Wichmann-Preis 2020
- Ausstellung zu Friedrich Ebert in der Villa Römer eröffnet
- Vor 95 Jahren: Bruno Wiefel wird geboren
- T E R M I N H I N W E I S E
- Ausgabe 12 / 2019
- Editorial des Vorsitzenden der Wissenschaftlichen Kommission Univ.-Prof. Dr. Wolfgang Hasberg
- A K T U E L L E S
- Guido von Büren erhält Rheinlandtaler des LVR
- Einladung zur Eröffnung der Ausstellung „Friedrich Ebert (1871-1925) - Vom Arbeiterführer zum Reichspräsidenten“
- Das Programmheft 2020 liegt vor!
- Jetzt Anmelden! Auftakt-Studienreise 2020: "Faszination Stadt", 24.-26.01.2020
- Projekt >LEV< Leverkusen - Stadtgeschichte mit Zukunft mit Teilprojekten gestartet
- OGV auf dem Opladener Weihnachtsmarkt / Exklusive Jubiläums-Aktion
- Der Kalender 2020 im Verkauf - Vorzugsangebot auf dem Opladener Weihnachtsmarkt
- Sonderausstellung "Modern(e): Umbrüche in Kunst und Architektur in Leverkusen und europäischen Städten"
- Machen Sie bitte mit beim Crowdfunding! Endspurt bis zum 4. Dezember 2019!
- T E R M I N H I N W E I S E
- Ausgabe 11 / 2019
- Editorial des Geschichtswartes Christian Drach
- A K T U E L L E S
- Wanderausstellung „Friedrich Ebert (1871–1925). Vom Arbeiterführer zum Reichspräsidenten“ in der Villa Römer
- Ein Wochenende bei Freunden in Schwedt an der Oder. Vertreter des OGV waren dabei.
- OGV nahm an der EU-Tagung "Bestandsaufnahme der europäischen Erinnerungspolitik im Jahr 2019" teil
- Vorstände von OGV und JGV haben Planungen für 2020 abgestimmt
- OGV auf dem Opladener Weihnachtsmarkt / Exklusive Jubiläums-Aktion
- Der Kalender 2020 im Verkauf - Vorzugsangebot auf dem Opladener Weihnachtsmarkt
- Sonderausstellung "Modern(e): Umbrüche in Kunst und Architektur in Leverkusen und europäischen Städten"
- Machen Sie bitte mit beim Crowdfunding! Wir benötigen noch € 2.500 bis zum 4. Dezember 2019!
- Das Fahrtenprogramm für 2020 liegt vor - Anmeldung für die Studienreise "Faszination Stadt" bis zum 15. Dezember 2019 notwendig!
- T E R M I N H I N W E I S E
- Ausgabe 10 / 2019
- Editorial der Beisitzerin Stefanie Weyer M.A.
- A K T U E L L E S
- In Memoriam: Ellen Müller
- OGV feierte 40jähriges Bestehen
- Ausstellung "Für die Geschichte unserer Stadt" wurde eröffnet
- Bruno-Wiefel-Preis für Daniele und Sylvain Calonne
- Liedtke-Wichmann-Preis für Jan Sting
- Der Kalender 2020 ist ab 1. September 2019 verfügbar
- Sonderausstellung "Modern(e): Umbrüche in Kunst und Architektur in Leverkusen und europäischen Städten"
- Bis zum 4. Dezember 2019: Fördern Sie den OGV! Machen Sie mit beim Crowdfunding!
- Das Fahrtenprogramm für 2020 liegt vor
- T E R M I N H I N W E I S E
- Ausgabe 9 / 2019
- Editorial des 1. Vorsitzenden des Opladener Geschichtsvereins von 1979 e.V. Leverkusen Michael D. Gutbier M.A.
- A K T U E L L E S
- Aktivitäten zum 40. Geburtstag des OGV
- Neuerscheinung: Festschrift „79-19 – Für die Geschichte unserer Stadt“
- Ausstellung "Für die Geschichte unserer Stadt" wird eröffnet
- Herzliche Einladung zum 16. Geschichtsfest
- Mitmachen beim Rätsel „Wie gut kennst Du Deine Stadt?“!
- Der Kalender 2020 ist ab 1. September 2019 verfügbar
- Sonderausstellung zum Tag des Offenen Denkmals
- Spiel und Spaß beim 16. Geschichtsfest mit dem Leverkusen-Dalli-Klick!
- Das erste LEVERKUSEN-SUDOKU ist da!
- Fördern Sie den OGV! Machen Sie mit beim Crowdfunding!
- Das Fahrtenprogramm für 2020 liegt vor
- T E R M I N H I N W E I S E
- Ausgabe 8 / 2019
- Editorial des stellv. Geschäftsführers und Schatzmeisters des Opladener Geschichtsvereins von 1979 e.V. Leverkusen Arne Buntenbach
- A K T U E L L E S
- 79-19: 40 Jahre für die Geschichte unserer Stadt
- Ministerin auf Heimat-Tour - der OGV war dabei!
- Europäische Kooperationsprojekte geplant
- Webmaster gesucht
- >LEV< : Erste Bürgerdialoge erfolgreich absolviert
- Neues Projekt zu Stadtrundgängen und Beschilderungen
- Wir machen Geschichte im Team - Arbeitsgruppen im OGV
- Herzliche Einladung!
- T E R M I N H I N W E I S E
- Ausgabe 7 / 2019
- Editorial des Beisitzers des Opladener Geschichtsvereins von 1979 e.V. Leverkusen Marvin Halfmann
- A K T U E L L E S
- Erster Bürgerdialog "Leverkusen - Stadtgeschichte mit Zukunft"
- Praktika für Geschichtsstudentinnen/-studenten beim OGV
- Ca. 40 Interessierte waren "Zu Gast in ... Morsbroich"
- Spuren des Deutschen Ordens in der Gezelinkapelle
- T E R M I N H I N W E I S E
- Ausgabe 6 / 2019
- Editorial des Ehrenvorsitzenden des Opladener Geschichtsvereins von 1979 e.V. Leverkusen Ernst Küchler
- A K T U E L L E S
- Bürgerdialog "Stadtgeschichte mit Zukunft"
- Jahreshauptversammlung des OGV stellt Weichen für die Zukunft
- Ernst Küchler zum Ehrenvorsitzenden ernannt; Suzanne Arndt wurde Ehrenbeisitzerin
- Wissenschaftliche Kommission unter Vorsitz von Prof. Dr. Wolfgang Hasberg gebildet
- Programm für 2020 verabschiedet
- Philipp Schaefer in den Vorstand gewählt
- OGV ehrt Jubilare
- Marvin Halfmann zum Beisitzer gewählt
- Neues Corporate Design für OGV wurde vorgestellt
- Ergebnisse der Befragung zur Zukunft des OGV
- Vorstände von JGV und OGV tagten in Alkenrath
- T E R M I N H I N W E I S E
- Ausgabe 5 / 2019
- Editorial des Geschäftsführers des Opladener Geschichtsvereins von 1979 e.V. Leverkusen Lars Richter
- A K T U E L L E S
- Tagung „History defines our future“
- Einladung zur Jahreshauptversammlung 2019
- OGV lobt zwei Preise aus - Vorschläge werden bis zum 15. Mai 2019 angenommen!
- WDR 3 Kultur am Mittag berichtet über KRIEGSENDEN
- OGV-Kurier 94/2019 erscheint Anfang Mai 2019
- Vorstand des Jülicher Geschichtsvereins neu gewählt
- T E R M I N H I N W E I S E
- Ausgabe 4 / 2019
- Editorial des stellvertretenden Geschäftsführers des Opladener Geschichtsvereins von 1979 e.V. Leverkusen Christian Hellmann
- A K T U E L L E S
- Befragung zur Zukunft des OGV
- Veranstaltungsreihe „Der Deutsche Orden im Rheinland“
- OGV-Kurier 94/2019 erscheint Ende April
- Guido von Büren erhält den Rheinlandtaler des LVR
- OGV lobt zwei Preise aus
- Ausschreibung Liedtke-Wichmann-Preis 2019
- Ausschreibung Bruno-Wiefel-Preis 2019
- Einladung zur Sonderausstellung "Steinerne Macht"
- T E R M I N H I N W E I S E
- Ausgabe 3 / 2019
- Editorial der stellvertretenden Vorsitzenden des Opladener Geschichtsvereins von 1979 e.V. Leverkusen Maria Lorenz
- A K T U E L L E S
- Das Projektwochenende: Höhe - und vorläufiger Endpunkt des Projektes "Euphorie und Neuanfang" in Leverkusen
- Umfangreiche Publikation „Kriegsenden in europäischen Heimaten“ vorgestellt
- Die KRIEGSENDEN liegen vor
- Kranzniederlegung auf dem Opladener Ehrenfriedhof
- Abiturienten des Gymnasiums Zitadelle der Stadt Jülich beteiligen sich an Projektwochenende „Kriegsenden in europäischen Heimaten“ in Leverkusen
- Das Projektwochenende aus französischer Sicht
- MONTANUS 19 geplant: Nachlese zu einer Erinnerung an den Ersten Weltkrieg
- Zwei Vereine: Für die Geschichte unserer Stadt
- Stadtgeschichte mit Zukunft
- Spiele zur Stadtgeschichte
- T E R M I N H I N W E I S E
- Ausgabe 2 / 2019
- Editorial des stellvertretenden Vorsitzenden des Opladener Geschichtsvereins von 1979 e.V. Leverkusen Ernst Küchler
- A K T U E L L E S
- T E R M I N H I N W E I S E
- Ausgabe 1 / 2019
- Editorial des 1. Vorsitzenden des Opladener Geschichtsvereins von 1979 e.V. Leverkusen Michael D. Gutbier M.A.
- A K T U E L L E S
- T E R M I N H I N W E I S E
- RÜCKBLENDE
- Vor 40 Jahren: der OGV wird gegründet
- Ausgabe 12 / 2018
- Editorial des Vorsitzenden der Towarzystwo Milosnikow Ziemi Raciborskiej (TMZR) Dr. Piotr Sput
- A K T U E L L E S
- T E R M I N H I N W E I S E
- 1914 - 1918: Erster Weltkrieg - Erinnern an diesen Krieg in Leverkusen
- Kriegerdenkmal auf dem Ehrenfriedhof Rennbaumstraße in Opladen
- Ausgabe 11 / 2018
- Editorial des Vorsitzenden der Société Historique de Villeneuve d’Ascq Sylvain Calonne
- A K T U E L L E S
- T E R M I N H I N W E I S E
- 1914 - 1918: Erster Weltkrieg - Erinnern an diesen Krieg in Leverkusen
- Kriegerdenkmal am Berliner Platz in Opladen
- Ausgabe 10 / 2018
- Editorial der stellvertretenden Vorsitzenden des Schwedter Heimatvereins e.V. Kerstin Rathgen
- A K T U E L L E S
- Vorstellung unseres brandenburgischen Partnervereins
- T E R M I N H I N W E I S E
- 1914 - 1918: Erster Weltkrieg - Erinnern an diesen Krieg in Leverkusen
- Kriegerdenkmal in Bergisch Neukirchen
- Ausgabe 9 / 2018
- Editorial von Gregor Schier und Jochen Simon - Untere Denkmalbehörde Stadt Leverkusen
- A K T U E L L E S
- T E R M I N H I N W E I S E
- 1914 - 1918: Erster Weltkrieg - Erinnern an diesen Krieg in Leverkusen
- Gedenksteine auf der Sportanlage Birkenberg in Opladen
- Ausgabe 8 / 2018
- Editorial des Leiters der Volkshochschule Leverkusen Gerd Struwe
- A K T U E L L E S
- T E R M I N H I N W E I S E
- 1914 - 1918: Erster Weltkrieg - Erinnern an diesen Krieg in Leverkusen
- Kriegerdenkmal in Funchal auf Madeira
- Ausgabe 7 / 2018
- Editorial des 1. Vorsitzenden des Verkehrs- und Verschönerungsvereins (VVV) Opladen e.V. von 1874 Toni Blankerts
- A K T U E L L E S
- T E R M I N H I N W E I S E
- 1914 - 1918: Erster Weltkrieg - Erinnern an diesen Krieg in Leverkusen
- Gedenkinschrift in der evangelischen Bielertkirche Opladen
- Ausgabe 6 / 2018
- Editorial des geschäftsführenden Gesellschafters der drp Kulturtours Harald Kother
- A K T U E L L E S
- T E R M I N H I N W E I S E
- 1914 - 1918: Erster Weltkrieg - Erinnern an diesen Krieg in Leverkusen
- Gedenkstein für die Gefallenen der Freiwilligen Feuerwehr Opladen
- Ausgabe 5 / 2018
- Editorial des Geschäftsführers der Wirtschaftsförderung Leverkusen Dr. Frank Obermaier
- A K T U E L L E S
- T E R M I N H I N W E I S E
- 1914 - 1918: Erster Weltkrieg - Erinnern an diesen Krieg in Leverkusen
- Kriegerdenkmal mit Totentafeln in Hitdorf
- Ausgabe 4 / 2018
- Editorial der Mitarbeiter des Reisebüro Herweg
- A K T U E L L E S
- T E R M I N H I N W E I S E
- 1914 - 1918: Erster Weltkrieg - Erinnern an diesen Krieg in Leverkusen
- Gefallenentafel in Steinbüchel
- Ausgabe 3 / 2018
- Editorial der Leiterin des Katholischen Bildungswerks Leverkusen Sabine Höring
- A K T U E L L E S
- T E R M I N H I N W E I S E
- 1914 - 1918: Erster Weltkrieg - Erinnern an diesen Krieg in Leverkusen
- Kriegerdenkmal Manforter Stadion
- Ausgabe 2 / 2018
- Editorial des Vorsitzenden des Jülicher Geschichtsvereins 1923 e.V. Guido von Büren
- A K T U E L L E S
- T E R M I N H I N W E I S E
- 1914 - 1918: Erster Weltkrieg - Erinnern an diesen Krieg in Leverkusen
- Ehemals Wiesdorfer Kriegerdenkmal auf dem Ehrenfriedhof Rennbaumstraße in Opladen
- Ausgabe 1 / 2018
- Editorial des 1. Vorsitzenden Michael D. Gutbier M.A.
- A K T U E L L E S
- T E R M I N H I N W E I S E
- 1914 - 1918: Erster Weltkrieg - Erinnern an diesen Krieg in Leverkusen
- Kriegerdenkmal Rheindorf „Am Bollwerk“
- Ausgabe 12 / 2017
- Editorial des Beisitzers Lucas Melzig
- A K T U E L L E S
- T E R M I N H I N W E I S E
- 1517 - 2017: 500 JAHRE REFORMATION
- Die Entwicklung des evangelischen Gemeindelebens in Leverkusen im Überblick
- Ausgabe 11 / 2017
- Editorial des Beisitzers Jan Musiol
- A K T U E L L E S
- T E R M I N H I N W E I S E
- 1517 - 2017: 500 JAHRE REFORMATION
- Schließung von Kirchen und Gemeindezentren und eine neue Kirche für Rheindorf
- Ausgabe 10 / 2017
- Editorial des 1. Vorsitzenden Michael D. Gutbier M.A.
- A K T U E L L E S
- T E R M I N H I N W E I S E
- 1517 - 2017: 500 JAHRE REFORMATION
- Neue Kirchengemeinden entstehen
- Ausgabe 9 / 2017
- Editorial des Geschichtswarts Gregor Nave M.A.
- A K T U E L L E S
- T E R M I N H I N W E I S E
- 1517 - 2017: 500 JAHRE REFORMATION
- Die Wiesdorfer Gemeinde wächst
- Ausgabe 8 / 2017
- Editorial der Ehrenbeisitzerin Renate Blum
- A K T U E L L E S
- T E R M I N H I N W E I S E
- 1517 - 2017: 500 JAHRE REFORMATION
- Die Opladener Gemeinde wächst
- Ausgabe 7 / 2017
- Editorial des Beisitzers Christian Drach
- A K T U E L L E S
- T E R M I N H I N W E I S E
- 1517 - 2017: 500 JAHRE REFORMATION
- Gründung einer evangelischen Gemeinde in Wiesdorf
- Ausgabe 6 / 2017
- Editorial des Beisitzers Arne Buntenbach
- A K T U E L L E S
- T E R M I N H I N W E I S E
- 1517 - 2017: 500 JAHRE REFORMATION
- Eine evangelische Kirche für Opladen
- Ausgabe 5 / 2017
- Editorial der stellvertretenden Vorsitzenden des OGV Maria Lorenz
- A K T U E L L E S
- T E R M I N H I N W E I S E
- 1517 - 2017: 500 JAHRE REFORMATION
- Neubeginn evangelischen Lebens in Opladen
- Ausgabe 4 / 2017
- Editorial der Vorsitzenden von OGV und JGV Michael D. Gutbier und Guido von Büren
- A K T U E L L E S
- T E R M I N H I N W E I S E
- 1517 - 2017: 500 JAHRE REFORMATION
- Beginn evangelischen Lebens in Schlebusch
- Ausgabe 3 / 2017
- Editorial der Beisitzerin Stefanie Weyer
- A K T U E L L E S
- T E R M I N H I N W E I S E
- 1517 - 2017: 500 JAHRE REFORMATION
- Erste Spuren des Protestantismus in Opladen
- Ausgabe 2 / 2017
- Editorial des Geschäftsführers des OGV Lars Richter
- A K T U E L L E S
- T E R M I N H I N W E I S E
- 1517 - 2017: 500 JAHRE REFORMATION
- Evangelische Kirche (Bergisch) Neukirchen
- Ausgabe 1 / 2017
- Editorial des stellvertretenden Vorsitzenden des Opladener Geschichtsvereins von 1979 e.V. Leverkusen Ernst Küchler
- A K T U E L L E S
- Mitarbeit bei Projekten und im Archiv des OGV
- Ihr Feedback ist uns wichtig!
- T E R M I N H I N W E I S E
- 1517 - 2017: 500 JAHRE REFORMATION
- Martin-Luther-Kirche in Langenfeld-Reusrath
- Ausgabe 12 / 2016
- Editorial des 1. Vorsitzenden des OGV Michael D. Gutbier M.A.
- A K T U E L L E S
- T E R M I N H I N W E I S E
- PREUSSISCHE SPUREN IN OPLADEN
- Baustellenschild Landratsamt Opladen
- Ausgabe 11 / 2016
- Editorial von Dr. Wolfgang Isenberg, Leiter der Thomas-Morus-Akademie
- A K T U E L L E S
- T E R M I N H I N W E I S E
- PREUSSISCHE SPUREN IN OPLADEN
- Freiherr-vom-Stein-Brunnen am Landrat-Trimborn-Platz
- Ausgabe 10 / 2016
- Editorial von Gregor Schier und Jochen Simon - Untere Denkmalbehörde Stadt Leverkusen
- A K T U E L L E S
- T E R M I N H I N W E I S E
- PREUSSISCHE SPUREN IN OPLADEN
- "Haus Frankenberg" - Villa Römer
- Ausgabe 9 / 2016
- Editorial von Ernst Küchler, Vorsitzender des Vereins Haus der Stadtgeschichte Leverkusen e.V. - Trägerverein Villa Römer
- A K T U E L L E S
- T E R M I N H I N W E I S E
- PREUSSISCHE SPUREN IN OPLADEN
- Schule Im Hedrichsfeld
- Ausgabe 8 / 2016
- Editorial von Hans-Jörg Schäfer, Vorstandsmitglied der Volksbank Rhein-Wupper eG
- A K T U E L L E S
- T E R M I N H I N W E I S E
- PREUSSISCHE SPUREN IN OPLADEN
- Erstes Preußisches Landratsamt in Opladen
- Ausgabe 7 / 2016
- Editorial von Georg Mölich, LVR-Institut für Landeskunde und Regionalgeschichte, Bonn
- A K T U E L L E S
- Das preußische Jahrhundert beginnt am 03. Juli 2016 in Leverkusen-Opladen
- Ausstellung DAS PREUSSISCHE JAHRHUNDERT. Jülich, Opladen und das Rheinland zwischen 1815 und 1914.
- Ausstellungseröffnungen
- Kostenloser Bustransfer nach Jülich und Leverkusen-Opladen
- T E R M I N H I N W E I S E
- PREUSSISCHE SPUREN IN OPLADEN
- Historisches Bauschild
- Ausgabe 6 / 2016
- Editorial der Geschäftsführerin der Bürgerstiftung Leverkusen Saskia Lagemann
- A K T U E L L E S
- T E R M I N H I N W E I S E
- PREUSSISCHE SPUREN IN OPLADEN
- Amtsgericht Opladen
- Ausgabe 5 / 2016
- Editorial des Beigeordneten für Schulen, Kultur, Jugend und Sport der Stadt Leverkusen Marc Adomat
- A K T U E L L E S
- T E R M I N H I N W E I S E
- PREUSSISCHE SPUREN IN OPLADEN
- "Realgymnasium" im Hedrichsfeld
- Ausgabe 4 / 2016
- Editorial des Leiters des Katholischen Bildungswerks Leverkusen
- A K T U E L L E S
- T E R M I N H I N W E I S E
- PREUSSISCHE SPUREN IN OPLADEN
- Hauptmagazin der königlich-preußischen Eisenbahn-Hauptwerkstätte
- Ausgabe 3 / 2016
- Editorial des Leiters der Volkshochschule Leverkusen Gerd Struwe
- A K T U E L L E S
- T E R M I N H I N W E I S E
- PREUSSISCHE SPUREN IN OPLADEN
- Landratsamt des Kreises Solingen(-Land)
- Ausgabe 2 / 2016
- Editorial des Leverkusener Oberbürgermeisters Uwe Richrath
- A K T U E L L E S
- Europäisches Projekt „Euphorie und Neuanfang – Entwicklungen und Wahrnehmungen in europäischen Städten 1914–1918“
- NEUES AUS DEM ARCHIV
- Ein neues Bearbeitungssystem für das OGV-Fotoarchiv und Erweiterung des Bestandes der Bibliothek
- T E R M I N H I N W E I S E
- PREUSSISCHE SPUREN IN OPLADEN
- Wohn- und Geschäftshaus in der Birkenbergstraße
- Ausgabe 1 / 2016
- Editorial des Vorsitzenden des Jülicher Geschichtsvereins 1923 e.V. Guido von Büren
- Neujahrswünsche des OGV-Vorstandes
- A K T U E L L E S
- Veranstaltungsreihe "Jülich-Bergische Herzöge der Renaissance und des Barock"
- Mitarbeit bei Projekten des OGV
- Ihr Feedback ist uns wichtig!
- T E R M I N H I N W E I S E
- PREUSSISCHE SPUREN IN OPLADEN
- Empore im Sitzungssaal des Opladener Landratsamtes
- Ausgabe 12 / 2015
- Editorial der stellvertretenden Geschäftsführerin Suzanne Arndt
- A K T U E L L E S
- Leverkusen im Film - Dokumente zur Stadtgeschichte
- OGV auf dem Opladener Weihnachtsmarkt
- T E R M I N H I N W E I S E
- Anmeldung zu unseren Fahrten
- R A T H Ä U S E R
- Das Opladener Rathaus in der Bahnhofstraße
- Ausgabe 11 / 2015
- Editorial des Beisitzers Lucas Melzig
- A K T U E L L E S
- OGV auf dem Opladener Weihnachtsmarkt
- T E R M I N H I N W E I S E
- Workshop „Das preußische Jahrhundert“ in der Thomas-Morus-Akademie Bensberg
- Anmeldung zu unseren Fahrten
- R A T H Ä U S E R
- Die (Bergisch) Neukirchener "Rathäuser"
- Ausgabe 10 / 2015
- Editorial des Beisitzers Christian Hellmann
- A K T U E L L E S
- Ausstellung „Tiefernst und stumm ist hier die Welt... – Die preußische Rheinprovinz im Blick der Düsseldorfer Malerschule“
- T E R M I N H I N W E I S E
- Anmeldung zu unseren Fahrten
- R A T H Ä U S E R
- Die "Rathaus-Galerie"
- Ausgabe 9 / 2015
- Editorial des stellvertretenden Vorsitzenden Ernst Küchler
- A K T U E L L E S
- T E R M I N H I N W E I S E
- Anmeldung zu unseren Fahrten
- R A T H Ä U S E R
- Die "Villa Römer" als Opladener Rathaus
- Ausgabe 8 / 2015
- Editorial der Beisitzerin Stefanie Weyer
- A K T U E L L E S
- T E R M I N H I N W E I S E
- Anmeldung zu unseren Fahrten
- R A T H Ä U S E R
- Ältestes Opladener Rathaus im „Nau’schen Haus“ in der Düsseldorfer Straße 14
- Ausgabe 7 / 2015
- Editorial des Beisitzers Uwe Bräutigam
- A K T U E L L E S
- "Mediengeschichte an Rhein und Wupper"....
- Der OGV werbend im Stadtgebiet vertreten
- Online-Wettbewerb "SPURENSUCHE: Handwerk, Technik, Industrie in Leverkusen"
- T E R M I N H I N W E I S E
- Anmeldung zu unseren Fahrten
- R A T H Ä U S E R
- Das Aloysianum in Opladen - vom Gymnasium zum Rathaus
- Ausgabe 6 / 2015
- Editorial des Beisitzers Manfred Heil
- A K T U E L L E S
- Der OGV beim Europafest
- „Industriegeschichte in Deutschland und Leverkusen nach 1945“ - zweites Kamingespräch der Reihe "Leverkusen wird 85."
- T E R M I N H I N W E I S E
- Anmeldung zu unseren Fahrten
- R A T H Ä U S E R
- 1977 - 2007: das "grüne" Rathaus
- Ausgabe 5 / 2015
- Editorial der Ehrenbeisitzerin Renate Blum
- A K T U E L L E S
- Das 12. Geschichtsfest wirft seine Schatten voraus
- Das „Preußische Jahrhundert“ hat begonnen
- Sie können mehr tun: Werden Sie Fördermitglied!
- Der OGV informiert im Stadtgebiet
- Ihre aktive Mitarbeit ist gefragt und gewünscht!
- Unterstützen Sie die Vereinsarbeit mit einer Spende!
- „Vor 70 Jahren Kriegsende in Leverkusen“
- Studienreise "Auf den Spuren der Backsteingotik"
- T E R M I N H I N W E I S E
- Anmeldung zu unseren Fahrten
- R A T H Ä U S E R
- Wohnhaus des Rat Deycks in Opladen
- Ausgabe 4 / 2015
- Editorial des stellvertretenden Vorsitzenden Lars Richter
- A K T U E L L E S
- Kein Aprilscherz: Am 01. April wird Leverkusen 85.
- Arbeitsgruppen
- 750 Jahre Schwedt: Bürgerreise in die Partnerstadt
- Die Putzteufel waren aktiv
- Jahreshauptversammlung 2015
- T E R M I N H I N W E I S E
- Kamingespräch im April 2015
- Tagesfahrt "Preußen am Mittelrhein: Bendorf-Sayn und Neuwied" - 25. April 2015
- Studienreise "Niederlande: Utrecht – Delft – Amsterdam" - 01. bis 03. Mai 2015
- Studienreise "Reformation und Renaissance: Die Malerfamilie Cranach" - 27. bis 30. August 2015
- R A T H Ä U S E R
- Erstes Wiesdorfer und Leverkusener Rathaus
- Ausgabe 3 / 2015
- Editorial des Beisitzers Gregor Nave M.A.
- A K T U E L L E S
- OGV-Kurier 90/2015 erscheint im März 2015
- "Wir für unsere Stadt"
- Abschluß der Ausstellung "1914 - Mobilisierung in europäischen Heimaten"
- Vortragsreihe „Leverkusen wird 85: Stadtgeschichte und Stadtentwicklung nach 1945“
- T E R M I N H I N W E I S E
- Kamingespräch im März 2015
- zusätzliches Kamingespräch im März 2015
- Tagesfahrt "Heinsberg" - 21. März 2015
- Tagesfahrt "Preußen am Mittelrhein: Bendorf-Sayn und Neuwied" - 25. April 2015
- Studienreise "Niederlande: Utrecht – Delft – Amsterdam" - 01. bis 03. Mai 2015
- R A T H Ä U S E R
- Bürgermeisteramt von Küppersteg
- Ausgabe 2 / 2015
- Editorial der Beisitzerin Maria Lorenz
- A K T U E L L E S
- Neuerungen 2015
- Öffnungszeiten und Führungen der Ausstellung "1914 - Mobilisierung in europäischen Heimaten"
- Medien-Ausstellung über Leverkusen. Langenfeld, Leichlingen und Monheim (Arbeitstitel)
- Projektbeginn "Das preußische Jahrhundert - Jülich, Opladen und das Rheinland zwischen 1815 und 1914"
- AUS DEM ARCHIV
- Ein neues Bearbeitungssystem für das OGV-Fotoarchiv
- T E R M I N H I N W E I S E
- Kamingespräch im Februar 2015
- Kamingespräch im März 2015
- Tagesfahrt "Lüttich" - 28. Februar 2015
- Tagesfahrt "Heinsberg" - 21. März 2015
- Studienreise "Niederlande: Utrecht – Delft – Amsterdam" - 01. bis 03. Mai 2015
- R A T H Ä U S E R
- Bürgermeisteramt von Schlebusch
- Ausgabe 1 / 2015
- Editorial des 1. Vorsitzenden Michael D. Gutbier M.A.
- A K T U E L L E S
- Fahrtenprogramm 2015
- OGV-Jahresprogramm "auf einen Blick"
- Sieger des Fotowettbewerbs "Leverkusen in Farbe"
- Öffnungszeiten und Führungen der Ausstellung "1914 - Mobilisierung in europäischen Heimaten"
- Mitarbeit bei Projekten des OGV
- Ihr Feedback ist uns wichtig!
- T E R M I N H I N W E I S E
- Kamingespräch im Februar 2015
- "Lüttich" - 28. Februar 2015
- R A T H Ä U S E R
- Rathaus von Hitdorf
- Ausgabe 12 / 2014
- Editorial der stellvertretenden Geschäftsführerin Suzanne Arndt
- A K T U E L L E S
- Programm und Fahrtenprogramm 2015
- Kooperationspartner 2015
- Weihnachtsmarkt 2015
- Ihre Hilfe ist gefragt: Spenden für den OGV
- Ausstellung "25 Jahre Städtepartnerschaft Schwedt - Leverkusen: Wie alles begann." im Forum Leverkusen
- T E R M I N H I N W E I S E
- "Leverkusener Kamingespräche" - Vortrag „Weihnachten, Julfest und mehr 1930 – 1960 im Oberbergischen“
- C H R O N I K
- 2012
- 2013
- 2014
- Ausgabe 11 / 2014
- Editorial des Beisitzers Jonas Bergmann
- A K T U E L L E S
- Mitarbeit an Projekten bzw. Aufgabenfeldern des OGV
- Das preußische Jahrhundert - Jülich, Opladen und das Rheinland zwischen 1815 und 1914
- Ausstellung „1914 – Mobilisierung in europäischen Heimaten“
- AUS DEM ARCHIV
- Das OGV-Archiv unterstützt die Ausstellung "1914 - Mobilisierung in europäischen Heimaten"
- T E R M I N H I N W E I S E
- "Leverkusener Kamingespräche" - Vortrag „Eisenbahn und Strategie im Ersten Weltkrieg - Planungen und Bauten im Rheinland“
- "Leverkusener Kamingespräche" - Vortrag „Augustus - Vom Revolutionär zum Friedensfürsten“
- "Leverkusener Kamingespräche" - Vortrag „Weihnachten, Julfest und mehr 1930 – 1960 im Oberbergischen“
- C H R O N I K
- 2009
- 2010
- 2011
- Ausgabe 10 / 2014
- Editorial der Beisitzerin Maria Lorenz
- A K T U E L L E S
- Europäische Partner zu Gast beim OGV
- Spenden für den OGV - neue Herausforderungen
- Ausstellung „1914 – Mobilisierung in europäischen Heimaten“
- T E R M I N H I N W E I S E
- "Leverkusener Kamingespräche" - Vortrag „Das Rheinland, Deutschland und Europa vor dem Ersten Weltkrieg“ - 08. Oktober 2014
- "Leverkusener Kamingespräche" - Gesprächsabend „Vielfalt und Gleichberechtigung. Gelebte Toleranz im Sport.“ - 15. Oktober 2014
- "Leverkusener Kamingespräche" - Vortrag „Eisenbahn und Strategie im Ersten Weltkrieg - Planungen und Bauten im Rheinland“
- Halbtagesfahrt "Grevenbroich" - 25. Oktober 2014
- Abschlussfahrt "Doberlug und Dresden – „Wo Preußen Sachsen küsst“" - 31. Oktober-2. November 2014
- C H R O N I K
- 2006
- 2007
- 2008
- Ausgabe 9 / 2014
- Editorial des 1. Vorsitzenden Michael Gutbier
- A K T U E L L E S
- Ausstellung „1914 – Mobilisierung in europäischen Heimaten“
- 11. Geschichtsfest - 2014: "Farbe"
- T E R M I N H I N W E I S E
- "Leverkusener Kamingespräche" - Opladens Historische Bürgerrunde - 03. September 2014
- "Leverkusener Kamingespräche" - Vortrag „Das Rheinland, Deutschland und Europa vor dem Ersten Weltkrieg“ - 08. Oktober 2014
- "Leverkusener Kamingespräche" - Gesprächsabend „Vielfalt und Gleichberechtigung. Gelebte Toleranz im Sport.“ - 15. Oktober 2014
- Tagesfahrt nach Essen und Duisburg "1914 - Mitten in Europa" - 20. September 2014
- Studienreise "Auf den Spuren des „Großen Krieges“ in Flandern und Nordfrankreich" - 2.-6. Oktober 2014
- Tagesfahrt "Lindlar und Engelskirchen" - 11. Oktober 2014
- Halbtagesfahrt "Grevenbroich" - 25. Oktober 2014
- Abschlussfahrt "Doberlug und Dresden – „Wo Preußen Sachsen küsst“" - 31. Oktober-2. November 2014
- C H R O N I K
- 2003
- 2004
- 2005
- Ausgabe 8 / 2014
- Editorial des stv. Geschäftsführers Alexander Dederichs
- A K T U E L L E S
- 35 Jahre OGV
- Online-Fotowettbewerb "Farben-Stadt-Leverkusen"
- Unsere nächste Ausstellung
- T E R M I N H I N W E I S E
- "Leverkusener Kamingespräche" - Opladens Historische Bürgerrunde - 06. August 2014
- "Leverkusener Kamingespräche" - Opladens Historische Bürgerrunde - 03. September 2014
- Studienreise „Als die Royals aus Hannover kamen“ 27.-31. August 2014
- Tagesfahrt "Bergische Hauptstädte: Wipperfürth und Lennep" 20. September 2014
- Studienreise "Auf den Spuren des „Großen Krieges“ in Flandern und Nordfrankreich" 2.-6. Oktober 2014
- Tagesfahrt "Lindlar und Engelskirchen" - 11. Oktober 2014 (verschoben!)
- Abschlussfahrt "Doberlug und Dresden – „wo Preußen Sachsen küsst“" 31. Oktober-2. November 2014
- C H R O N I K
- 2000
- 2001
- 2002
- Ausgabe 7 / 2014
- Editorial des Beisitzers Manfred Heil
- A K T U E L L E S
- Online-Fotowettbewerb "Farben-Stadt-Leverkusen"
- Der OGV und seine Internet-Auftritte
- T E R M I N H I N W E I S E
- "Leverkusener Kamingespräche" - Gespräch mit Diskussion - 02. Juli 2014
- "Leverkusener Kamingespräche" - Opladens Historische Bürgerrunde - 06. August 2014
- Studienreise „Als die Royals aus Hannover kamen“ 27.-31. August 2014
- Studienreise "Auf den Spuren des „Großen Krieges“ in Flandern und Nordfrankreich" 2.-6. Oktober 2014
- Tagesfahrt "Bergische Hauptstädte: Wipperfürth und Lennep" 20. September 2014
- Tagesfahrt "Lindlar und Engelskirchen" - 11. Oktober 2014 (verschoben!)
- C H R O N I K
- 1997
- 1998
- 1999
- Ausgabe 6 / 2014
- Editorial des Geschichtswartes Uwe Bräutigam
- A K T U E L L E S
- Neue Ehrenmitglieder
- Auf dem Weg zur Ausstellung 2014
- Neue Vorstandsmitglieder
- Aus dem Archiv
- Neue Partnerstadt Wuxi findet auch im OGV-Archiv Eingang
- T E R M I N H I N W E I S E
- "Leverkusener Kamingespräche" - Vortrag - 04. Juni 2014
- "Leverkusener Kamingespräche" - Gespräch mit Diskussion - 02. Juli 2014
- Tagesfahrt "Lindlar und Engelskirchen" - 14. Juni 2014
- Studienreise "Das Elsass" - 18.-22. Juni 2014
- Tagesfahrt "Karl der Große und Aachen" - 12. Juli 2014
- Studienreise „Als die Royals aus Hannover kamen“ 27.-31. August 2014
- C H R O N I K
- 1994
- 1995
- 1996
- Ausgabe 5 / 2014
- Editorial der Geschäftsführerin Renate Blum
- A K T U E L L E S
- Online-Fotowettbewerb "Farben-Stadt-Leverkusen"
- "Das preußische Jahrhundert"
- Eröffnung des Panorama-Radweges "Balkantrasse"
- Dauerausstellung "ZeitRäume Leverkusen"
- T E R M I N H I N W E I S E
- "Leverkusener Kamingespräche" - Vortrag - 07. Mai 2014
- "Leverkusener Kamingespräche" - Vortrag - 04. Juni 2014
- "Zu Gast in ... der Neuen Bahnstadt Opladen" - 17. Mai 2014
- "Zu Gast in ... Düren-Lendersdorf" - 21. Mai 2014
- Tagesfahrt "Lindlar und Engelskirchen" - 14. Juni 2014
- Studienreise "Das Elsass" - 18.-22. Juni 2014
- Tagesfahrt "Karl der Große und Aachen" - 12. Juli 2014
- C H R O N I K
- 1991
- 1992
- 1993
- Ausgabe 4 / 2014
- Editorial des Beisitzers Lucas Melzig
- A K T U E L L E S
- Mitgliederforum I / 2014 und Jahreshauptversammlung 2014
- OGV-Kurier 89 / 2014
- Eröffnung des Panorama-Radweges "Balkantrasse"
- Gäste aus den Partnerstädten / Gastgeber gesucht
- T E R M I N H I N W E I S E
- "Leverkusener Kamingespräche" - Vortrag - 02. April 2014
- "Leverkusener Kamingespräche" - Vortrag - 07. Mai 2014
- Für Mitglieder: Mitgliederforum I/2014 und Jahreshauptversammlung 2014
- Tagesfahrt "Entlang der Rur" - 12. April 2014
- Studienreise "Ljubljana" - 01.-07. Mai 2014
- Studienreise "Das Elsass" - 18.-22. Juni 2014
- C H R O N I K
- 1988
- 1989
- 1990
- Ausgabe 3 / 2014
- Editorial des stv. Vorsitzenden Lars Richter
- A K T U E L L E S
- "Wir für unsere Stadt"
- Aus dem Archiv
- T E R M I N H I N W E I S E
- "Leverkusener Kamingespräche" - Vortrag - 05. März 2014
- "Leverkusener Kamingespräche" - Vortrag - 19. März 2014
- "Leverkusener Kamingespräche" - Vortrag - 02. April 2014
- Tagesfahrt "Entlang der Rur" - 12. April 2014
- Studienreise "Ljubljana" - 01.-07. Mai 2014
- Studienreise "Das Elsass" - 18.-22. Juni 2014
- C H R O N I K
- 1985
- 1986
- 1987
- Ausgabe 2 / 2014
- Editorial des stv. Vorsitzenden Ernst Küchler
- A K T U E L L E S
- Vortragsreihe "Toleranz"
- Projekt "Der Erste Weltkrieg - Euphorie und Neuanfang: Entwicklungen und Wahrnehmungen in europäischen Städten 1914 und 1918"
- SEPA-Verfahren: Spenden für den OGV
- T E R M I N H I N W E I S E
- "Leverkusener Kamingespräche" - Vortrag - 05. März 2014
- Tagesfahrt "Entlang der Rur" - 12. April 2014
- Studienreise "Ljubljana" - 01.-07. Mai 2014
- Studienreise "Das Elsass" - 18.-22. Juni 2014
- C H R O N I K
- 1982
- 1983
- 1984
- Ausgabe 1 / 2014
- Editorial des Vorstandes
- A K T U E L L E S
- Öffnungszeiten der Ausstellungen in der Villa Römer
- MONTANUS 14 / 2014 "Das evangelische Opladen"
- Mitarbeit an Projekten des OGV
- Aufruf: Exponate zum Ersten Weltkrieg
- T E R M I N H I N W E I S E
- Abschlusswochenende der drei OGV-Ausstellungen - 25. & 26. Januar 2014
- "Leverkusener Kamingespräche" - Vortrag - 05. Februar 2014
- Tagesfahrt "Bundesstadt Bonn" - 08. Februar 2014
- Studienreise "Ljubljana" - 01.-07. Mai 2014
- C H R O N I K
- 1979
- 1980
- 1981
- Ausgabe 2 / 2013
- Newsletter zum Jahreswechsel
- Öffnungszeiten der Ausstellungen in den Villa Römer
- Terminhinweis - Vortrag
- Neuerscheinung: MONTANUS 14/2014
- Ausgabe 1 / 2013
Sonderausgaben
- MITMACHEN und UNTERSTÜTZEN für eine Stadtgeschichte mit Zukunft!
- Machen Sie mit! Werden Sie Mitglied! Leverkusener Bürger für eine Stadtgeschichte mit Zukunft!
- „Wie hätte die Stadt Leverkusen den 90. Geburtstag gefeiert, wenn es den Geschichtsverein nicht gäbe?“
- Unterstützen Sie die Arbeit des Geschichtsvereins! Werden Sie Mitglied und werben Sie Mitglieder! Gemeinsam eine Stadtgeschichte mit Zukunft gestalten!
- Der OGV im Video
- Sonderausgabe 2 / 2021 - Einladung zum Bürgerdialog >LEV< Leverkusen - Stadtgeschichte mit Zukunft
- Am 3. Februar 2021 ab 19 Uhr: LIVE bei Facebook und via Zoom!
- BÜRGERDIALOG
- Video-Vorankündigung des Bürgerdialogs
- Sonderausgabe 1 / 2021 - Einladung zur ersten Online-Veranstaltung 2021
- Heute ab 18:15h LIVE bei Facebook und via Zoom!
- Heute Vortrag von Georg Mölich: "1870 – Der deutsch-französische Krieg und das Rheinland"
- Video-Vorankündigung des Vortrages
- 90 Jahre Leverkusen - MITMACHEN und UNTERSTÜTZEN für eine Stadtgeschichte mit Zukunft!
- Machen Sie mit! Werden Sie Mitglied! Leverkusener Bürger für eine Stadtgeschichte mit Zukunft!
- „Wie hätte die Stadt Leverkusen den 90. Geburtstag gefeiert, wenn es den Geschichtsverein nicht gäbe?“
- Unterstützen Sie die Arbeit des Geschichtsvereins! Werden Sie Mitglied und werben Sie Mitglieder! Gemeinsam eine Stadtgeschichte mit Zukunft gestalten!
- Der OGV im Video
- Sonderausgabe 3 / 2020 - Zusatz-Newsletter Juni 2020
- Editorial des stellv. Vorsitzenden der Wissenschaftlichen Kommission des OGV Guido von Büren
- 40 Jahre OGV: Gratulation und Rückblick von Thomas Weers
- Video mit der Grußbotschaft von Thomas Weers zum 40. Geburtstag des OGV
- Vor 67 Jahren: Volksaufstand in der DDR - seine Auswirkungen auf Leverkusen
- Städtebau und Stadtentwicklung in Leverkusen nach 1945
- Video vom Vortrag vom 1. April 2015
- Veranstaltungsreihe „Der Deutsche Orden im Rheinland“
- Kooperation mit Leverkusens ältester und nördlichster Partnerstadt: Oulu
- Kooperationspartner in Schwedt/Oder: Kulturhistorischer Verein „Schwedter Dragoner“ e.V.
- Kooperationspartner in Schwedt/Oder: Förderverein für die Städtischen Museen Schwedt/Oder „Otto Borriss“ e.V.
- Rezension / Büchertipp: Europa. Die Gegenwart unserer Geschichte.
- Rezension / Büchertipp: Köln im Spätmittelalter. 1288-1512/13.
- Auf Spurensuche mit Max Römer
- Wahrlich zu guter Letzt: Ihr Feedback ist uns wichtig!
- Sonderausgabe 2 / 2020 - Zusatz-Newsletter Mai 2020
- Editorial des stellv. Geschäftsführers und Schatzmeisters Arne Buntenbach
- Historischer Beitrag: Der Opladener Landrat und der „Erbauer“ des Leverkusener Werks. Zu einem bislang unveröffentlichten Briefwechsel
- Historische Wege (nicht nur) für Opladen
- 75 Jahre Kriegsende in Europa
- Video vom Vortrag vom 6. Mai 2015
- Video vom Ökumenischen Gottesdienst vom 6. Mai 2015
- Neuer Kooperationspartner in Raciborz: >Stowarzyszenie ODRA 1945< stellt sich vor
- Projekt „SEiZiE“: Das „Team Buckingham“ stellt sich vor
- Rezension / Büchertipp: Gefährliche Zeiten. Ein Leben im 20. Jahrhundert.
- Rezension / Büchertipp: Kampf um Polen
- Auf Spurensuche mit Max Römer
- Zu guter Letzt: Ihr Feedback ist uns wichtig!
- Fotowettbewerb 2020: DenkMal! 90 Jahre Leverkusen
- Fotowettbewerb 2020: DenkMal! 90 Jahre Leverkusen - Mitmachen! Entdecke die Geschichte Deiner Stadt!
- Sonderausgabe 1 / 2020 - Zusatz-Newsletter April 2020
- Editorials des Beisitzers Philipp Schaefer M.A.
- Historischer Beitrag: Ein Schlebuscher Arzt half Edith Stein bei ihrer Flucht vor den Nazis
- 1945 - Kriegsende und Neubeginn im Rheinland (Teil 1)
- Vortrag vom 6. März 2020
- Gedenkveranstaltung und Kranzniederlegung vom 6. März 2020
- Neues von Partnern: Ostergrüße aus Oulu
- Neues von Partnern: Villeneuve d’Ascq und das Coronavirus
- Neuer Webauftritt der ZeitRäume Leverkusen
- In Kürze erscheint: OGV-Kurier 95/2020
- Auf Spurensuche mit Max Römer
- Zu guter Letzt: Ihr Feedback ist uns wichtig!
- Ostergrüße 2020
- Mitgliederbrief 1 / 2020 - Information über die Vereinsaktivitäten vor dem Hintergrund der Corona-Krise
- Sonderausgabe 4 / 2019 - Einladung zum Bürgerdialog
- Sonderausgabe 3 / 2019 - Reisetipp
- Sonderausgabe 2 / 2019 - Das besondere Angebot
- Sonderausgabe 1 / 2019 - Ostergrüße
- Sonderausgabe 1 / 2018 - Auftaktfahrt
- Sonderausgabe 1 / 2017 - Veranstaltungshinweise im Mai 2017
- Sonderausgabe 2 / 2016 - Mitmachen und unser Projekt fördern!
- Sonderausgabe 1 / 2016 - Auftaktfahrt 2016 nach Bonn
- Sonderausgabe 6 / 2015 - PROGRAMMHINWEISE HERBST 2015
- Herzliche Einladung
- Tagesfahrt „Homburger Ländchen“ - 17. Oktober 2015
- Ausstellungsbesuch „Tiefernst und stumm ist hier die Welt... Die Preußische Rheinprovinz im Blick der Düsseldorfer Malerschule“ in Jülich am 1. November 2015
- Studienreise „Südwestdeutschland (Bruchsal, Karlsruhe, Stuttgart...)“ - 5.–8. November 2015
- Sonderausgabe 5 / 2015 - Aufruf zur Mitarbeit bei der Ausstellung "Buch, Zeitung, und Film - Mediengeschichte an Rhein und Wupper"
- Sonderausgabe 4 / 2015 - 12. Geschichtsfest am Tag des offenen Denkmals
- Sonderausgabe 3 / 2015 - noch 2 Tage: Mitmachen und den OGV fördern!!!
- Sonderausgabe 2 / 2015 - 750 Jahre Schwedt - Studienreise in Leverkusens brandenburgische Partnerstadt
- Sonderausgabe 1 / 2015 - Abschlußwochenende der Ausstellung "1914 - Mobilisierung in europäischen Heimaten"
- Sonderausgabe 8 / 2014 - Weihnachtsgrüße 2014
- Sonderausgabe 7 / 2014 - Gedenkveranstaltung "28.12.1944 - Bomben auf Opladen"
- Sonderausgabe 6 / 2014 - Opladener Gespräche
- Sonderausgabe 5 / 2014 - Fotowettbewerb "Leverkusen in Farbe"
- Sonderausgabe "35 Jahre OGV" - Veranstaltungen am 13. und 14. September 2014
- Ausstellungseröffnung "1914 - Mobilisierung in europäischen Heimaten" - 13. September 2014
- 11. Geschichtsfest - 2014: "Farbe" - 14. September 2014
- Sonderausgabe 3 / 2014 - Studienreise nach Frankreich
- Sonderausgabe 2 / 2014 - Tagesfahrt "Lindlar und Engelskirchen"
- Noch freie Plätze! Bitte schnell anmelden!
- Tagesfahrt "Lindlar und Engelskirchen" - 14. Juni 2014
- H I N W E I S
- Eröffnung des Panorama-Radweges "Balkantrasse" - 29. Mai 2014
- Sonderausgabe 1 / 2014 - Studienreise "Ljubljana"